Mini-Machane

Purim, Pop und Pessach

von Marcus Kirzynowski

Aus dem Gruppenraum »Zollverein« der Ju-
gendherberge in Essen-Werden klingen hebräische Lieder. Knapp 40 Stimmen singen »Ma Nischtana«. Edna Brocke, Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Essen, hat den jüngsten Mitgliedern der Jüdischen Kultus-Gemeinde vorher die Bedeutung dieses Liedes für das Pessachfest erklärt. »Die Rolle der Kinder ist bei jedem jüdischen Fest ganz zentral«, sagt sie. Gerade diejenigen, die zu Hause nicht so viel über ihre Religion erfahren, sollen diese Rolle hier kennen lernen, um so die Tradition zurück in ihre Familien zu tragen.
Die Kleinen sind zum ersten Mini-
Machane seit mehr als 50 Jahren gekommen, das die Essener Gemeinde in dieser Woche veranstaltet hat. Fast alle Gemeindemitglieder zwischen acht und zwölf Jahren haben daran teilgenommen. »Kinder sind mit das Wichtigste in der Gemeinde«, betont Hans-Hermann Byron, der stellvertretende Vorsitzende. Die religiösen Kenntnisse seien sehr unterschiedlich, erklärt er. Bei manchen müsse erst einmal ein Grundinteresse geweckt und ein Funke für den Glauben erzeugt werden. »Wir versuchen, gerade diejenigen, für die Religion neu ist, an unseren Glauben heranzuführen«, nennt auch Illya Manulis ein wichtiges Ziel der viertägigen Veranstaltung. Der 25-Jährige ist Jugendgruppenleiter in der Gemeinde.
Übergreifendes Thema des Mini-Machanes ist das bevorstehende Purimfest. An zwei Nachmittagen üben die Kinder deshalb ein Theaterstück ein, das die Geschichte des Königs Haman erzählt, und am letzten Abend aufgeführt wird. Ansonsten stehen Gemeinschaftsspiele und viele sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Während die Jungs Fußball spielen, versuchen sich die Mädchen im Hip Hop Tanzen. Um 7 Uhr früh beginnt der Tag jeweils mit Joggen rund um die idyllisch gelegene Jugendherberge mit Blick auf die Ruhr. Für die 11-jährige Mascha sind die Erklärungen der jüdischen Feste nichts Neues. Sie ist früher regelmäßig zum Religionsunterricht in der Gemeinde gegangen. »Für viele Jüngere ist es aber schon neu«, sagt die 12-jährige Yana. Auch wenn die beiden etwa 90 Prozent der anderen Kinder bereits aus der Gemeinde kennen, ist das Machane doch eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Die beiden Mädchen freuen sich vor allem auf die Disko am Dienstagabend. »Mit echter Diskokugel«, sagt Mascha. »Um ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, müssen die Kinder mal aus ihrer gewohnten Umgebung heraus«, sagt Byron. In der Werdener Jugendherberge ist er dabei auf sehr offene Gastgeber gestoßen. Das Herbergs-elternpaar Ladwig hat sich ganz auf die Bedürfnisse der jüdischen Gruppe eingestellt. Vom Einkauf der Lebensmittel über das Kochen bis zur Essensausgabe werden die Kaschrutregeln genauestens eingehalten.
Gut 900 Mitglieder hat die Essener Gemeinde. Dazu, dass die jüngsten nicht den Kontakt zum jüdischen Leben verlieren, haben die vier gemeinsam verbrachten Tage mit Sicherheit beigetragen.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025