Purim

Prost, Purim

Rollmops: das ultimative Kater-Frühstück Foto: imago

Zu Purim, so heißt es, soll man so viel Alkohol trinken, bis man Gut nicht mehr von Böse unterscheiden kann. Daher haben wir uns bei Experten umgehört, wie man verantwortungsbewusst trinken kann.

Erstens: »Bier auf Wein, das lass’ sein – Wein auf Bier, das rat’ ich Dir.« Auf diesen Spruch sollte man sich nicht verlassen, denn grundsätzlich ist der Alkoholkonsum katerfördernd, wie Hella Thomas, Ernährungswissenschaftlerin bei der DAK, erklärt: »Verschiedene Getränke beeinflussen sich in der Leber gegenseitig und können sich verstärken.« 1. Tipp: Nicht durcheinander trinken!

Zweitens: Verantwortlich für den Kater sind auch Farb- und Aromastoffe sowie sogenannte Fuselöle. Dunkle Getränke wie Rotwein und Sherry und minderwertige Alkoholika enthalten mehr von diesen Stoffen als Weißwein oder guter Wodka. 2. Tipp: Helles Getränk auswählen und auf die Qualität achten!

Drittens: Um eine Grundlage für den feuchtfröhlichen Abend zu schaffen, sollte man vorher essen, und zwar ruhig fetthaltigere Speisen als sonst, weil sie die Aufnahme des Alkohols durch den Körper verlangsamen. 3. Tipp: Vorher gut essen!

Viertens: Alkohol wirkt harntreibend und entzieht dem Körper Wasser und Mineralstoffe. Das lässt sich mit Mineralwasser ausgleichen, »besonders hydrogencarbonathaltiges Mineralwasser«, empfiehlt Hella Thomas. 4. Tipp: Zwischendurch Mineralwasser trinken!

Fünftens: Es heißt, ein Aspirin vor dem Trinken wäre hilfreich. Doch sowohl Aspirin als auch Alkohol müssen von der Leber abgebaut werden – doppelte Belastung also. Besser: Wenn der Schädel brummt, an die frische Luft gehen – so ziehen sich die vom Alkohol geweiteten Blutgefäße wieder zusammen. 5. Tipp: Spazieren gehen!

Sechstens: Morgens mit dem gleichen Getränk weitermachen? »Wenn die Feier weitergeht, nicht mischen«, sagt Hella Thomas, »wer aber schon verkatert ist, sollte auf Gesundes und Leichtes setzen.« Auch Vitamin C tut gut, weil es die Leber beim Alkoholabbau unterstützt. 6. Tipp: Am »Morgen danach« Mineralwasser, Kräutertee und Fruchtsaft trinken!

Siebtens: Und die Salzheringe? Gut, sagt die Ernährungswissenschaftlerin, Salziges hilft dem Körper, den Verlust an Mineralstoffen auszugleichen. 7. Tipp: Salziges essen oder Brühe trinken! ja

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025