Peres-Friedenszentrum

Privatinitiative für Nahost

Privatinitiative
für Nahost

Neugegründeter Verein
unterstützt das
Peres-Friedenszentrum

Shimon Peres kam – und keiner, der eine Einladung in die renommierte Privatklinik »Jägerwinkel« in Bad Wiessee bekommen hatte, wollte die Gelegenheit verpassen, den stellvertretenden israelischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger zu sehen und zu hören. Peres war Ehrengast beim Gründungsakt des Vereins »Shimon Peres Center for Peace Deutschland e.V.«, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeit der Peres-Stiftung zu unterstützen.
Der Gastgeber, der ärztliche Direktor der Klinik, Martin Marianowicz, hatte zusammen mit seiner Frau Yvonne die Initiative dazu ergriffen. Weitere Gründungsmitglieder sind der Unternehmer Michael Berner, der TV-Produzent Gil Bacharach, Wirtschaftsprüfer Manfred Griehl, Rechtsanwalt Florian Besold und Thomas Hoeller von der Pramerica REI Europa. Erstes Ziel ist die Fortbildung von Ärzten aus Israel und Palästina in der Berliner Uniklinik Charité und im »Jägerwinkel«.
Gespannt verfolgten die Gäste die Podiumsdiskussion mit Shimon Peres, Rudolf Dressler, dem früheren deutschen Botschafter in Israel, und mit Gastgeber Marianowicz. Vor allem aber nutzten sie – unter ihnen Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber sowie Ron Jakubowicz vom Freundeskreis der Hebräischen Universität Jerusalem – die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Peres.
IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch erinnerte an das von der Peresstiftung initierte Fußballspiel mit Palästinensern und Israelis in der Allianzarena vor einem Jahr. Peres selbst betonte, daß in einer sich wandelnden Welt die Akzente neu gesetzt würden. Dabei dürften allerdings die Werte der Menschheit nicht verloren gehen: »Wir müssen auf die Menschlichkeit vertrauen!« Miryam Gümbel

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025