Peres-Friedenszentrum

Privatinitiative für Nahost

Privatinitiative
für Nahost

Neugegründeter Verein
unterstützt das
Peres-Friedenszentrum

Shimon Peres kam – und keiner, der eine Einladung in die renommierte Privatklinik »Jägerwinkel« in Bad Wiessee bekommen hatte, wollte die Gelegenheit verpassen, den stellvertretenden israelischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger zu sehen und zu hören. Peres war Ehrengast beim Gründungsakt des Vereins »Shimon Peres Center for Peace Deutschland e.V.«, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeit der Peres-Stiftung zu unterstützen.
Der Gastgeber, der ärztliche Direktor der Klinik, Martin Marianowicz, hatte zusammen mit seiner Frau Yvonne die Initiative dazu ergriffen. Weitere Gründungsmitglieder sind der Unternehmer Michael Berner, der TV-Produzent Gil Bacharach, Wirtschaftsprüfer Manfred Griehl, Rechtsanwalt Florian Besold und Thomas Hoeller von der Pramerica REI Europa. Erstes Ziel ist die Fortbildung von Ärzten aus Israel und Palästina in der Berliner Uniklinik Charité und im »Jägerwinkel«.
Gespannt verfolgten die Gäste die Podiumsdiskussion mit Shimon Peres, Rudolf Dressler, dem früheren deutschen Botschafter in Israel, und mit Gastgeber Marianowicz. Vor allem aber nutzten sie – unter ihnen Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber sowie Ron Jakubowicz vom Freundeskreis der Hebräischen Universität Jerusalem – die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Peres.
IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch erinnerte an das von der Peresstiftung initierte Fußballspiel mit Palästinensern und Israelis in der Allianzarena vor einem Jahr. Peres selbst betonte, daß in einer sich wandelnden Welt die Akzente neu gesetzt würden. Dabei dürften allerdings die Werte der Menschheit nicht verloren gehen: »Wir müssen auf die Menschlichkeit vertrauen!« Miryam Gümbel

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025