Meldungen

Preis, Genehmigung, Siedler

Ein Preis im Namen von Vivian Silver Foto: picture alliance / newscom

Meldungen

Preis, Genehmigung, Siedler

Kurznachrichten aus Israel

von Sabine Brandes  03.12.2024 18:25 Uhr

Preis
Vivian Silver, eine in Kanada geborene Bewohnerin des Kibbuz Be’eri und bekannte Friedensaktivistin, die während der Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 ermordet wurde, wird zur Namensgeberin eines von ihrer Familie und Freunden gestifteten Preises: dem Vivian Silver Impact Award. Gut einen Monat lang war man davon ausgegangen, dass die 74-Jährige als Geisel in den Gazastreifen verschleppt wurde. Am 14. November 2023 jedoch bestätigten ihre Angehörigen, dass Silvers sterbliche Überreste mittels DNA identifiziert worden seien. Der Preis soll alljährlich zwei Frauen verliehen werden – einer Jüdin und einer Palästinenserin. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind die palästinensische Politikwissenschaftlerin Rula Hardal und die israelische Anwältin und Aktivistin May Pundak.

Genehmigung
Innenminister Moshe Arbel hat am Sonntag bekannt gegeben, dass der Vater des getöteten Reservisten Cedrick Garin in dieser Woche eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für Israel erhalten werde. Enrico Basilio kam als philippinischer Gastarbeiter nach Israel und wurde vor rund 22 Jahren in seine Heimat abgeschoben, als sein Sohn gerade zwei Jahre alt war. Nun werde die Bevölkerungs- und Einwanderungsbehörde ihm einen dauerhaften Aufenthaltsstatus verleihen, versprach Arbel. Basilio kehrte im Januar dieses Jahres zum ersten Mal seit seiner Abschiebung zurück, um an der Beerdigung seines Sohnes teilzunehmen. Der 23-jährige Oberfeldwebel war einer von 21 Soldaten, die im Januar in Gaza getötet wurden, als ein Hamas-Angriff zwei Gebäude zum Einsturz brachte, in denen sich Soldaten befanden.

Vogel
Die äußerst seltene Bartmeise ist von einem Vogelbeobachter in einem Park in der südlichen Stadt Beer Sheva gesichtet worden. Der Singvogel galt einst als ausgestorben. Die letzte dokumentierte Sichtung in Israel erfolgte 1995 im Hula-Tal. Bis heute wurden Bartmeisen in Israel nur zwölf Mal dokumentiert, fast alle in den 80er-Jahren. Laut dem Ramat Negev Birding Center ist die Bartmeise die einzige Art ihrer Familie, die für ihren eleganten langen Schwanz bekannt ist.

Siedler
Der neue Verteidigungsminister Israel Katz kündigt ein Ende der sogenannten Verwaltungshaftanordnung für Siedler im Westjordanland an, eine umstrittene Praxis, bei der Verdächtige ohne Anklage festgehalten werden. Diese wird zwar in erster Linie gegen Palästinenser eingesetzt, kommt aber auch gegen einige ex­tremistische jüdische Israelis zum Einsatz. Dabei werden Personen bis zu sechs Monate lang ohne Anklage in Gewahrsam genommen. »Angesichts der Tatsache, dass die jüdische Siedlung in Judäa und Samaria schweren terroristischen Bedrohungen von Palästinensern ausgesetzt ist und ungerechtfertigte in­ternationale Sanktionen gegen die Siedler verhängt werden, ist es für den Staat Israel nicht angemessen, so strenge Maßnahmen gegen die Bevölkerung der Siedlungen zu ergreifen«, so Katz in einer Erklärung.

Warnung
Der Nationale Sicherheitsrat (NSC) hat die Reisewarnung für Thailand auf Stufe zwei erhöht. Er verwies dabei auf die anhaltende Bedrohung für Israelis in dem südostasiatischen Land. Am 12. November hatte der NSC Israelis bereits zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen, da in Thailand »potenzielle Gefahren für Israelis« aufgetaucht seien. Mit der neuesten Warnung wolle der Sicherheitsrat seine Empfehlungen »verschärfen und verstärken«. Stufe zwei empfiehlt Reisenden, »größere Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen«, wird aber nicht als Aufforderung verstanden, das Land zu meiden oder zu verlassen.

Busse
Das israelische Ministerium für Verkehr hat den zweiten Teil seines Pilotprojekts genehmigt, bei dem erstmals selbstfahrende Busse auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden. Das Vorhaben war 2022 in Zusammenarbeit mit der Innovationsbehörde, der Verwaltung der Ayalon-Autobahn und Israels größtem Busbetreiber Egged initiiert worden. Im ersten Teil des Projekts testeten die Behörden die Machbarkeit autonom fahrender Busse unter betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten und setzten die Fahrzeuge zunächst ausschließlich in eingeschränkten Gebieten ein. Jetzt sollen die fahrerlosen Busse auf die Straße – und zwar in der nördlichen Stadt Nahariya. Die Küstenstadt war bis zur Feuerpause fast täglich Ziel von Raketen der Hisbollah aus dem Libanon.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025