Kunstkurse

Pinsel und Farbe

Pinsel
und Farbe

Das IKG-Jugendzentrum bietet
Kunstkurse an

Die Welt der Kunst fasziniert – und das in jedem Alter. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können ihre Kreativität jetzt selbst ausprobieren und entwickeln: Im neuen Schuljahr treffen sich jeweils dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr Kinder von drei bis fünf Jahren, eine Stunde später kommen die Sechs- bis Achtjährigen.
Angeleitet werden sie von Avi Gover. Der 1962 in Tel Aviv geborene Kunstpä-
dagoge lebt seit rund fünfzehn Jahren in München. Es macht ihm Spaß, mit den jungen Menschen zu arbeiten: Er läßt sie eintauchen in die phantasievolle Welt der Farben. Gemeinsam malen sie Bilder und gestalten Skulpturen. Gover erzählt Kindergeschichten, die dann zusammen spielerisch bearbeitet werden.
Für die Größeren wurde ein eigenes Atelier geschaffen. Dort zeigt Svetlana Dourkova den Teilnehmern, worauf sie beim Malen und Zeichnen achten müssen. »Mir geht es vor allem darum, den Kunstinteressierten die Angst davor zu nehmen, selbst mit Pinsel und Farben aktiv zu werden.« Für Dourkova ist es eine große Freude, wenn sie den Erfolg ihrer Schüler sieht. Sie selbst hat in Rußland Kunstpädagogik studiert und unterrichtet. Seit zwei Jahren lebt sie in München. Ihr Talent und ihr Wissen bringt sie auch in der Gestaltung der Räume zu den Feiertagen ein. Dabei wirken dann auch die Schüler mit. So hat der Leiter des Jugendzentrums, Stanislav Skibinski, die Gestaltung des Israel-Tages noch in guter Erinnerung: »Avi Gover und Svetlana Dourkova vermitteln mehr als reinen Malunterricht, hier findet man Herz und Wärme!«
Die Kurse im Kunstatelier finden ebenfalls im IKG-Jugendzentrum statt: für Kinder von fünf bis elf Jahren mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr und für Jugendliche immer dienstags von 18 bis 20 Uhr. mai

Information und telefonische Anmeldung unter 089/ 688 53 00

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025