Kunstkurse

Pinsel und Farbe

Pinsel
und Farbe

Das IKG-Jugendzentrum bietet
Kunstkurse an

Die Welt der Kunst fasziniert – und das in jedem Alter. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können ihre Kreativität jetzt selbst ausprobieren und entwickeln: Im neuen Schuljahr treffen sich jeweils dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr Kinder von drei bis fünf Jahren, eine Stunde später kommen die Sechs- bis Achtjährigen.
Angeleitet werden sie von Avi Gover. Der 1962 in Tel Aviv geborene Kunstpä-
dagoge lebt seit rund fünfzehn Jahren in München. Es macht ihm Spaß, mit den jungen Menschen zu arbeiten: Er läßt sie eintauchen in die phantasievolle Welt der Farben. Gemeinsam malen sie Bilder und gestalten Skulpturen. Gover erzählt Kindergeschichten, die dann zusammen spielerisch bearbeitet werden.
Für die Größeren wurde ein eigenes Atelier geschaffen. Dort zeigt Svetlana Dourkova den Teilnehmern, worauf sie beim Malen und Zeichnen achten müssen. »Mir geht es vor allem darum, den Kunstinteressierten die Angst davor zu nehmen, selbst mit Pinsel und Farben aktiv zu werden.« Für Dourkova ist es eine große Freude, wenn sie den Erfolg ihrer Schüler sieht. Sie selbst hat in Rußland Kunstpädagogik studiert und unterrichtet. Seit zwei Jahren lebt sie in München. Ihr Talent und ihr Wissen bringt sie auch in der Gestaltung der Räume zu den Feiertagen ein. Dabei wirken dann auch die Schüler mit. So hat der Leiter des Jugendzentrums, Stanislav Skibinski, die Gestaltung des Israel-Tages noch in guter Erinnerung: »Avi Gover und Svetlana Dourkova vermitteln mehr als reinen Malunterricht, hier findet man Herz und Wärme!«
Die Kurse im Kunstatelier finden ebenfalls im IKG-Jugendzentrum statt: für Kinder von fünf bis elf Jahren mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr und für Jugendliche immer dienstags von 18 bis 20 Uhr. mai

Information und telefonische Anmeldung unter 089/ 688 53 00

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025