Nordhausen

Paus besucht KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

»Wir brauchen persönliche Begegnungen«: Bundesfamilienministerin Lisa Paus Foto: IMAGO/Metodi Popow

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat dem Bündnis »#Nordhausenzusammen« für sein entschiedenes Eintreten gegen rechtsextremistische Umtriebe in der Region gedankt.

Menschenverachtung und Hass dürften in Deutschland nie wieder normal sein, forderte die Grünen-Politikerin am Montag bei einem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen. Die überparteiliche Plattform aus Vereinen, Kulturschaffenden und Kommunalpolitik engagiere sich vorbildlich für Vielfalt und Weltoffenheit in der nordthüringischen Stadt.

Die Arbeit der Gedenkstätte sei dabei ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rechts. »Wir brauchen die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und der Schoah, damit wir verstehen, was damals passiert ist«, sagte Paus. Die Gedenkstätte zeige, wohin Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus führen können. Mittelbau-Dora offenbare die Brutalität und Menschenverachtung des Holocaust.

Paus sagte weiter, es sei erschreckend, inwieweit rechte Weltbilder in manchen Milieus fest verankert seien. Das reiche inzwischen bis in die Mitte der Gesellschaft hinein. Bei manchen jungen Menschen sei diese Haltung sogar Teil der Popkultur geworden, kritisierte sie.

Deshalb fördere ihr Ministerium auch in diesem Jahr Projekte in der Gedenkstättenarbeit aus dem Bundesprogramm »Jugend erinnert«. In einer Zeit, in der die hochbetagten Überlebenden sterben, sei es notwendiger denn je, deren Vermächtnisse zu bewahren. Hier spreche die Gedenkstätte in neuen Formaten auch Jugendliche an, die bisher wenig Berührung mit dem Thema Holocaust hatten. epd

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025