heilsam

Pampelmusen fürs Herz

von Tobias Kaufmann

Jetzt also Grapefruit. Nach einer Studie israelischer Forscher kann der tägliche Verzehr einer Pampelmuse das Risiko von Herzerkrankungen beträchtlich verringern. Denn die Antioxidanzien in den Früchten, besonders den roten, senken offenbar den Cholesterinwert im Blut – und der gilt nach Ansicht von Medizinern als einer der größten Risikofaktoren für Herzkrankheiten. Seit Jahren durchleuchten Wissenschaftler Lebensmittel nach ihrer gesundheitsfördernden Wirkung. Gegen einen der größten »Killer« der zivilisierten Welt – den Herzinfarkt – empfahlen zahlreiche Studien von Medizinern, Lebensmittelchemikern und Biologen bisher Wein, Bitterschokolade, Knoblauch, Mandeln, Seefisch und Obst und Gemüse generell. Der niederländische Forscher Oscar Franco am Rotterdamer Erasmus Medical Center hat 2003 aus diesen Zutaten ein »Polymahl« fürs Herz zusammengestellt. Nach Ansicht von Shela Gorinstein gehören Grapefruits nun dringend dazu.
Die Wissenschaftlerin am Institut für Medizinische Chemie und Naturprodukte an der Hebräischen Universität Jerusalem hat die Pampelmusen-Studie geleitet. Zu ihrem Team gehörten außerdem Abraham Caspi, Professor für Kardiologie vom Kaplan-Krankenhaus in Rechovot, sowie Kollegen in Singapur und Polen. Getestet wurde im Kaplan-Krankenhaus an 57 Patienten, Männern und Frauen, die sich zuvor einer Bypass-Operation unterzogen hatten und einen chronisch hohen Cholesterinwert aufwiesen. Die 39- bis 72jährigen Patienten wurden in drei Gruppen geteilt: Eine bekam zu der gemeinsamen, kontrollierten 30-Tage-Diät täglich eine rote Grapefruit zu essen, die zweite täglich eine weiße Grapefruit, während die dritte gar keine Grapefruit essen durfte. Ergebnis: Die Werte der dritten Gruppe blieben unverändert, während bei den Patienten der ersten beiden Gruppen der Cholesterinlevel signifikant zurückging. Die rote Pampelmuse senkte zusätzlich besonders deutlich den Anteil bestimmter Lipide (fettähnliche Stoffe) im Blut, die als Risikofaktor für Arterienverkalkung gelten. Ob die Früchte in Gänze verzehrt werden, oder nur ihr Saft, macht aus Sicht der Forscher keinen Unterschied.
Zwar ist die statistische Grundlage der Studie nicht besonders groß, aber ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler beeindruckt. »Ich forsche seit 25 Jahren an verschiedenen Lebensmitteln und ihrem Ef- fekt auf Cholesterol. Ich habe Studien über Bier, Dattelpflaumen, Äpfel, Birnen und Kreuzungen wie die Pomelit gemacht«, erzählte Gorinstein dem israelischen Internetdienst israel21c.org. Durch die Studie mit Grapefruits ließ sich die Annahme erhärten, daß Zitrusfrüchte cholesterinsenkend wirken. Da Grapefruit jedoch unter Umständen Wechselwirkun- gen mit bestimmten Medikamenten verursachen kann, empfehlen die Wissenschaftler Patienten, sie sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie eine Pampelmusendiät in Angriff nehmen. Grundsätzlich jedoch gilt für Gorinstein: »Wenn wir es schaffen, Cholesterin mit natürlichen Produkten statt mit Medikamenten zu bekämpfen, dann wäre es unser Sieg.« Die Untersuchung über den Verzehr von Pampelmusen hat die Forscherin etwas sicherer gemacht, daß dieser Sieg möglich ist. Entsprechend euphorisch bekennt Gorinstein: »Ich bin sehr stolz auf diese Studie. Denn sie wurde von israelischen Forschern mit israelischen Patienten und israelischen Grapefruits gemacht.«
Damit will sich Gorinstein allerdings nicht begnügen. Sie bereitet sich bereits auf die nächste Studie vor: »Effekte von exotischen Früchten auf Cholesterin«.
www.huji.ac.il

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025