Film

»Oppenheimer« räumt auch bei Critics Choice Awards ab

Emma Thomas, Christopher Nolan, Robert Downey Jr. und der Rest des »Oppenheimer«-Teams nehmen den Preis für den besten Film entgegen. Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

Das Drama »Oppenheimer« um den deutsch-amerikanischen, jüdischen Physiker Robert Oppenheimer ist der große Gewinner der Critics Choice Awards. Der Historien-Film von Christopher Nolan siegte in acht Kategorien, unter anderem in der Top-Sparte »Bester Film«.

Bei der 29. Ausgabe dieser Preisvergabe gewann Nolan als bester Regisseur, Robert Downey Jr. für seine Nebenrolle in dem Film über den Mit-Erfinder der Atombombe. Hinzu kamen Preise für die Schauspielerei des gesamten Teams, die Kameraführung, den Schnitt, die visuellen Effekte und die Filmmusik. »Oppenheimer« entwickelt sich damit zum Top-Favoriten in der aktuellen Preis-Saison.

Auch bei den Golden Globes hatte das Historien-Epos die meisten Preise gewonnen. Robert Downey Jr., der dort ebenfalls ausgezeichnet worden war, hatte den Film in seiner Dankesrede als »gottverdammtes Meisterwerk« bezeichnet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Erfolg bei Academy Awards wahrscheinlich

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller war als beste Hauptdarstellerin nominiert, musste sich aber gegen Emma Stone (»Poor Things«) geschlagen geben. Als bester Hauptdarsteller gewann Paul Giamatti für seine Rolle in »The Holdovers«.

Die Critics Choice Association ist mit über 500 Mitgliedern der größte Kritikerverband für Film und Fernsehen in den USA und Kanada.

Die auch als »Oscars« bekannten Academy Awards werden am 11. März Ortszeit (12. März MEZ) vergeben. Auch hier hat »Oppenheimer« gute Chancen auf Trophäen. dpa/ja

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025