Film

»Oppenheimer« räumt auch bei Critics Choice Awards ab

Emma Thomas, Christopher Nolan, Robert Downey Jr. und der Rest des »Oppenheimer«-Teams nehmen den Preis für den besten Film entgegen. Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

Das Drama »Oppenheimer« um den deutsch-amerikanischen, jüdischen Physiker Robert Oppenheimer ist der große Gewinner der Critics Choice Awards. Der Historien-Film von Christopher Nolan siegte in acht Kategorien, unter anderem in der Top-Sparte »Bester Film«.

Bei der 29. Ausgabe dieser Preisvergabe gewann Nolan als bester Regisseur, Robert Downey Jr. für seine Nebenrolle in dem Film über den Mit-Erfinder der Atombombe. Hinzu kamen Preise für die Schauspielerei des gesamten Teams, die Kameraführung, den Schnitt, die visuellen Effekte und die Filmmusik. »Oppenheimer« entwickelt sich damit zum Top-Favoriten in der aktuellen Preis-Saison.

Auch bei den Golden Globes hatte das Historien-Epos die meisten Preise gewonnen. Robert Downey Jr., der dort ebenfalls ausgezeichnet worden war, hatte den Film in seiner Dankesrede als »gottverdammtes Meisterwerk« bezeichnet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Erfolg bei Academy Awards wahrscheinlich

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller war als beste Hauptdarstellerin nominiert, musste sich aber gegen Emma Stone (»Poor Things«) geschlagen geben. Als bester Hauptdarsteller gewann Paul Giamatti für seine Rolle in »The Holdovers«.

Die Critics Choice Association ist mit über 500 Mitgliedern der größte Kritikerverband für Film und Fernsehen in den USA und Kanada.

Die auch als »Oscars« bekannten Academy Awards werden am 11. März Ortszeit (12. März MEZ) vergeben. Auch hier hat »Oppenheimer« gute Chancen auf Trophäen. dpa/ja

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025