personalpolitik

Ohne Rückhalt

Kurz vor Beginn der Jüdischen Kulturtage ist Aharon Risto Tähtinen als Kulturdezernet der Jüdischen Gemeinde zu Berlin abgewählt worden. Der Vorstand hatte ihn am Freitag mit einer Mehrheit von vier zu einer Stimme von seinem Amt entbunden, nachdem es zu Unstimmigkeiten über die fristlose Kündigung einer Sprachlehrerin der Jüdischen Volkshochschule gekommen war. Der Lehrerin wird vorgeworfen, falsche Bescheinigungen über die Kursteilnahme ausgestellt und Gelder unterschlagen zu haben. Tähtinen, der in Urlaub war, kritisiert, dass er als Dezernatsleiter nicht vorab über die Entlassung informiert wurde. Eine solche Personalpolitik sei »nicht jüdisch und unmenschlich«, sagte Tähtinen. »Ich bin sehr traurig.«
Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, bedauerte die Abwahl, aber auch die »Umstände um das ganze Verfahren«. Tähtinen bleibt indes Vorsitzender des Kultus- und Finanzausschusses und Mitglied des erweiterten Vorstands, denn über diese Ämter kann laut Tähtinen nur die Repräsentantenversammlung entscheiden.
Als Nachfolgerin für Tähtinen wurde auf der Vorstandssitzung Margarita Bardich, Integrationsdezernentin und bisherige stellvertretende Vorsitzende im Kulturausschuss, gewählt. cs

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025