Porträt

Oberrabbiner Raphael Evers

Porträt

Oberrabbiner Raphael Evers

Raphael Evers ist Oberrabiner der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.

 14.11.2018 09:09 Uhr

Oberrabbiner Evers wurde 1954 in Amsterdam geboren. Er studierte Finanzrecht und klinische Psychologie in Amsterdam.

Nach Studien an Jeschiwot und in verschiedenen religiösen Fortbildungseinrichtungen, in Seminaren und privat bei vielen namhaften Rabbinern, erhielte er seine Smicha (einschließlich Dayanut) durch zahlreiche bedeutende Rabbiner.

Mehr als 35 Jahre war er in der Leitung des Niederländisch-Israelitischen Seminars tätig, einer Ausbildungseinrichtung für Rabbiner und Lehrer. 14 Jahre lang bekleidete er das Rabbineramt von Rotterdam.

Weiterhin hatte er mehr als 25 Jahre einen Sitz in verschiedenen niederländischen Batei Din.

2005 verlieh ihm die Orthodoxe Generalversammlung den Jerusalem Award für seine langjährige Tätigkeit als Rabbiner der Niederländisch-Israelitischen Glaubensgemeinschaft und beim Seminar.

Seit 2008 ist Rabbiner Evers Mitglied des Europäischen Beit Din, dem europäischen Rabbinatsgerichtshof, der sich mit komplizierten Fällen von Scheidungen und Übertritten zum Judentum befasst. Seit 2016 ist er Dayan im Europäischen Beit Din für Agunot.

Oberrabbiner Evers ist seit September 2016 bei der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf tätig. Er ist verheiratet, hat zehn Kinder und 16 Enkelkinder.

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025