Fußball

Oberhaus und Unterwelt

Oberhaus und Unterwelt
Fußball: Tel Aviv feiert Erfolge, gegen Petah Tikwa wird ermittelt

Während Hapoel Tel Aviv sich souverän in die Zwischenrunde der Fußball-Europaliga gekickt hat, macht der abstiegsbedrohte Erstligist Hapoel Petah Tikwa gerade mit einem vom Vorstand vermutlich vorgetäuschten Diebstahl andere Schlagzeilen.
Mit 1:0 gegen den Hamburger SV wurde Tel Aviv Erster der Gruppe C der Europaliga. Nun geht es gegen den russischen Meister Rubin Kazan. Israelische Medien weisen aber daraufhin, dass im Februar 2010, wenn Hin- und Rückspiel stattfinden, in Kazan in der russischen Republik Tatarstan Temperaturen von minus 10 bis minus 15 Grad herrschen.
Sollten sich die nicht unbedingt an Kälte gewöhnten Hapoel-Kicker aber gegen Kazan durchsetzen, ginge es im Achtelfinale im März 2010 gegen den Sieger aus dem spanischen Villarreal oder den deutschen Meister VfL Wolfsburg.
Zu dem großen Erfolg von Hapoel Tel Aviv, zu dem die Erfolge von Maccabi Haifa in der Champions League passen, gesellt sich aber ein anderer Skandal des israelischen Fußballs: Gegen den Vorstand von Hapoel Petah Tikwa ermittelt die Polizei. In der vorvergangenen Woche hatte der Vorstand einen Einbruch in die Spielerkabine des Erstligisten gemeldet. Dort sollen die Trikots der ersten Mannschaft gestohlen worden sein.
Nun verdichtet sich der Verdacht, dass der Einbruch vorgetäuscht war. Der Verein hatte nämlich vergessen, das Logo der israelischen Lotto-Toto-Gesellschaft, die Sponsor der Ligat Ha’al ist, auf die Trikots zu drucken. Durch den – vermutlich – vorgetäuschten Trikotdiebstahl wäre man um eine Vertragsstrafe herumgekommen. Der israelische Fußballverband erklärte, er arbeite mit der Polizei zusammen.
Petah Tikwa steckt nach einer schlecht verlaufenen Saison auch in finanziellen Schwierigkeiten. Mit Eli Mahfoud wurde schon der dritte Trainer in der laufenden Saison präsentiert. Um den Abstieg noch abzuwenden, sollen auch neue Spieler verpflichtet werden. Bei der Präsentation des neuen Trainers kam es zu lauten Fan-Protesten. Martin Krauß

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023