Fußball

Oberhaus und Unterwelt

Oberhaus und Unterwelt
Fußball: Tel Aviv feiert Erfolge, gegen Petah Tikwa wird ermittelt

Während Hapoel Tel Aviv sich souverän in die Zwischenrunde der Fußball-Europaliga gekickt hat, macht der abstiegsbedrohte Erstligist Hapoel Petah Tikwa gerade mit einem vom Vorstand vermutlich vorgetäuschten Diebstahl andere Schlagzeilen.
Mit 1:0 gegen den Hamburger SV wurde Tel Aviv Erster der Gruppe C der Europaliga. Nun geht es gegen den russischen Meister Rubin Kazan. Israelische Medien weisen aber daraufhin, dass im Februar 2010, wenn Hin- und Rückspiel stattfinden, in Kazan in der russischen Republik Tatarstan Temperaturen von minus 10 bis minus 15 Grad herrschen.
Sollten sich die nicht unbedingt an Kälte gewöhnten Hapoel-Kicker aber gegen Kazan durchsetzen, ginge es im Achtelfinale im März 2010 gegen den Sieger aus dem spanischen Villarreal oder den deutschen Meister VfL Wolfsburg.
Zu dem großen Erfolg von Hapoel Tel Aviv, zu dem die Erfolge von Maccabi Haifa in der Champions League passen, gesellt sich aber ein anderer Skandal des israelischen Fußballs: Gegen den Vorstand von Hapoel Petah Tikwa ermittelt die Polizei. In der vorvergangenen Woche hatte der Vorstand einen Einbruch in die Spielerkabine des Erstligisten gemeldet. Dort sollen die Trikots der ersten Mannschaft gestohlen worden sein.
Nun verdichtet sich der Verdacht, dass der Einbruch vorgetäuscht war. Der Verein hatte nämlich vergessen, das Logo der israelischen Lotto-Toto-Gesellschaft, die Sponsor der Ligat Ha’al ist, auf die Trikots zu drucken. Durch den – vermutlich – vorgetäuschten Trikotdiebstahl wäre man um eine Vertragsstrafe herumgekommen. Der israelische Fußballverband erklärte, er arbeite mit der Polizei zusammen.
Petah Tikwa steckt nach einer schlecht verlaufenen Saison auch in finanziellen Schwierigkeiten. Mit Eli Mahfoud wurde schon der dritte Trainer in der laufenden Saison präsentiert. Um den Abstieg noch abzuwenden, sollen auch neue Spieler verpflichtet werden. Bei der Präsentation des neuen Trainers kam es zu lauten Fan-Protesten. Martin Krauß

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025