Triebwerkschaden

Notlandung

Auch wenn noch einmal alles gut gegangen ist, »schnell vergessen ist der Schrecken einer solchen Erfahrung keineswegs«, berichtet Daniel H. aus Berlin. Die Rede ist vom Flug SR 251 der israelischen Fluggesellschaft Israir am 4. Juli. Das Flugzeug vom Typ Airbus A320 war mit 178 Passagieren an Bord am Freitagmorgen von Tel Aviv in Richtung Berlin abgehoben. Kurz nach dem Start hatten die Piloten einen Druckverlust in einem der Triebwerke gemeldet. »Wir waren bereits über türkischem Gebiet, als wir nach Tel Aviv zurückkehren mussten. Und das, nachdem wir schon mit anderthalb Stunden Verspätung gestartet waren«, erzählt der 29-Jährige. Wie die Tageszeitung Haaretz später meldete, war der Ben-Gurion-Flughafen in Alarmbereitschaft versetzt worden, die Maschine kam bei der Notlandung mit einem abgeschalteten Triebwerk wieder herunter.
Daniel H. und viele Mitreisende buchten um und flogen mit anderen Airlines nach Berlin. »Zuvor saßen wir allerdings stundenlang am Flughafen fest. Ohne ge-
naue Informationen von Israir, und mit nur einem Essensgutschein im Wert von acht Euro als ‚kleine Entschädigung‘. Erst nachdem eine Passagierin im Internet erste Meldungen entdeckte und uns informierte, wussten wir, wie ernst die Situation überhaupt gewesen war.«
Die in Berlin lebende Israelin Almut G. habe zunächst noch auf ein Ersatzflugzeug der Fluggesellschaft Arkia warten wollen, nachdem es Israir offensichtlich nicht gelang, den Triebwerksschaden sofort wieder zu beheben. Als man den Passagieren spät nachmittags mitteilte, dass sich auch der Start der Ersatzmaschine von Arkia »wegen technischer Probleme« verzögere, seien sie und viele weitere Passagiere völlig verängstigt gewesen. Viele hätten auf andere Gesellschaften umgebucht. Ihre zuvor getätigten Duty-Free-Einkäufe musste sie jedoch zurücklassen, um zu einem
Ticket-Schalter zu gelangen: »Ersatz für die aufgrund der Notsituation abgenommenen Einkäufe gab es auch keinen.«
Michael Leiserowitz, Berliner Reise-agent und Repräsentant von Israir in Deutschland, erklärte auf Anfrage: »Der Grund für den sich verzögernden Abflug der Austauschmaschine war verwaltungstechnischer Natur«. Israir habe »so schnell wie möglich« gehandelt.
Einen anderen Zwischenfall gab es bei Israir bereits im Mai vergangenen Jahres, als sich bei einem Berlin-Flug im Cockpit und der Kabine Rauch ausgebreitet hatte. Die 162 Passagiere und die Besatzung mussten die Maschine nach der Notlandung in Berlin-Schönefeld über Notrutschen verlassen. Frank König

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025