Kaufhauskette

Nische am Mittelmeer

Der Libanon-Krieg hinterläßt seine Spuren – sogar im Marketing deutscher Kaufhäuser. In den Lebensmittelabteilungen von 25 Filialen der Kölner Warenhauskette »Kaufhof« läuft noch bis zum 9. Sep- tember die Sonderaktion »Rund ums Mittelmeer«. Neben Ländern wie Italien und Griechenland ist auch Israel mit einer Palette von Produkten vertreten. »Vor dem Krieg hatten wir uns davon viel versprochen«, gibt Volker Gumpmann, Leiter der Lebensmittelabteilung in der »Kaufhof«-Filiale am Berliner Alexanderplatz zu. »Nun werden wir das weniger in den Mittelpunkt stellen als ursprünglich geplant.«
»Das« ist der Stand mit den israelischen Produkten. Neben koscheren Weinen sind Knabber- und Süßwaren in zahlreichen Geschmacksrichtungen vertreten, dazu Tees, Marmeladen und Brotaufstriche, exotische Honigsorten, Dattelsirup, Früchte und Gewürze. Daß sich Produkte wie israelischer Dattelsirup im festen Sortiment halten können, glaubt Gumpmann nicht – aber es ist auch nicht das vorrangige Ziel. »Wir wollen damit nicht groß Geld verdienen. Wir finden, das ist eine Nische, die es sich lohnt, einmal zu testen«, sagt der Kaufmann. Die Kunden sollen probieren können und ihren Einkaufshorizont erweitern. Aktionen mit besonderen Lebensmitteln, besonderen Geschmäckern und Gerüchen, gibt es regelmäßig, denn Kaufhof versteht seine Einkaufzentren als »Erlebnishäuser«. Zu diesem Anspruch paßt die Idee, bei einer Mittelmeeraktion auch weniger arrivierte Exporteure wie Marokko oder Israel zu beteiligen.
Im Falle Israels kam ein weiterer Aspekt hinzu. »Wir suchen immer nach Nischen und hatten seit geraumer Zeit den Eindruck, daß koschere Waren ein Thema sind. Wenn es eine Gelegenheit gibt, solche Produkte in den Vordergrund zu stellen, dann nutzen wir das«, erklärt Gumpmann. Neben den Weinen, die bisher schon bei »Kaufhof« angeboten wurden, sind zwar nicht alle, aber einige der während der beiden Aktionswochen gelieferten israelischen Waren koscher. Mit einem Erfolg wie bei den Rußland-Aktionen rechnen die Filialen zwar nicht. Auf großes Interesse an den israelischen Produkten hofft man am Berliner Alexanderplatz dennoch, allerdings mit der gebotenen Zurückhaltung. Israelische Fahnen wird es am »Rund ums Mittelmeer«-Stand vermutlich nicht geben. Auf die Frage, ob man negative Reaktionen von Kun- den befürchtet, antwortet Gumpmann eher ausweichend. »Es geht um die Aktion an sich. Wir wollen uns nicht vereinnahmen lassen.« Der Libanon-Krieg hinterläßt eben seine Spuren. Tobias Kaufmann

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025