Knabenchor

Neun Stimmen

Vor zwei Jahren wurde auf Initiative des Gemeinderabbiners Steven Langnas, mit Unterstützung der Musikpädagogen Luisa Pertsovska und dem Leiter des Synagogenchors »Schma Kaulenu«, David Rees, der Knabenchor gegründet. Am Anfang waren es nur zwei Jungs. Einer von ihnen war der neunjährige David Bergida: »Ich habe Singen erst im Chor gelernt und das macht sehr viel Spaß«. Später kamen noch weitere Knaben hinzu. »Heute sind wir schon neun«, sagt Chorleiter David Rees nicht ohne Stolz und eröffnete die Abschlussfeier, um die ersten Erfolge zu feiern. Dann, so stellt es sich Rees vor, könnte »der Chor zu zehnt oder zu zwölft« auftreten. Die Freude am Singen vermitteln die Knaben mühelos ihren Eltern und Großeltern, die bei der Abschlussfeier natürlich die wichtigsten Gäste sind. Die Musikpädagogin Luise Pertsovska bedankte sich besonders bei den Eltern und Großeltern, dass sie die jungen Sänger motivieren und unterstützen.
Als erstes Lied ertönt »Hallelu« und füllt den Raum mit hellen Stimmen. Zusammen singen die Jungs zur gemeinsamen Freude »Alon Olam«. Als der fünfjährige Ron Bergida angekündigt wird, ist es ganz still im Raum. Das Lied »We Need You« stimmt Ron ganz alleine an. Nach der ersten Strophe unterstützen weitere Knabenstimmen Rons Gesang.
Rabbiner Steven Langnas ist von Anfang an im Publikum und singt ganz leise immer mit. Erst nachdem der musikalische Teil der Feier zu Ende ist, ergreift er das Wort: »Ich bin so stolz auf euch!«, wendet sich der sichtlich begeisterte Gemeinderabbiner an seine jüngsten Gemeindemitglieder. Und dann erzählt er, welche Freude es ihm bereite, wenn er immer wieder gefragt wird, wer denn im Chor singe und woher diese wundervollen und hervorragenden Sänger kämen. Marina Maisel

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025