WIZO-Frauen

Neues Domizil, neue Ideen

Ein volles Kino, begeisterte Zuschauer –die von der WIZO (Women’s International Zionist Organization) in der vergangenen Woche in der »Kurbel« ausgerichtete Sondervorstellung des Films Geh und lebe! war ein großer Erfolg. »Wir haben mehr Geld eingenommen als wir gehofft hatten«, freut sich die Berliner WIZO-Chefin Michal Gelerman und kündigt an, auch im nächsten Jahr »immer mal wieder kleinere Projekte einzustreuen, wenn uns etwas Passendes angeboten wird«.
Der Umzug in die neuen Büroräume hat die Arbeit der Berliner WIZO-Frauen kaum beeinträchtigt. Gut gelaunt sitzen Michal Gelerman, Anne Karolinski-Donig und Lilian Tichauer in dem hellen Zimmer am Hohenzollerndamm, wo die Wohltätigkeitsorganisation seit gut zwei Monaten ihr neues Domizil hat. Wie die Gemeindeverwaltung mußte auch die WIZO das Bürogebäude an der Joachimsthaler Straße räumen.
Die Suche nach einer Bleibe hatte sich zunächst schwierig gestaltet. Im Juli und August waren die Frauen zusätzlich mit dem Sammeln von Spenden für nordisraelische Kriegsflüchtlinge beschäftigt. »Das war schon eine sehr stressige Zeit«, geben sie rückblickend zu, aber der Einsatz habe sich gelohnt. Und auch das neue Büro der WIZO sei nun perfekt. Auf die Arbeit habe sich die Umgebung bereits durchaus positiv ausgewirkt.
Als nächstes steht am 20. Januar das »International Songfestival« an. Im Stil des Eurovision Song Contest werden die für den guten Zweck startenden Teilnehmer nicht nur Hits vortragen, sondern das Ganze auch tänzerisch untermalen. »Die Choreographen arbeiten schon mit den Sängern«, freut sich Gelerman. Die WIZO-
Frauen werden ebenfalls auf der Bühne stehen, »außer Konkurrenz allerdings«, lachen sie. Der Titel, mit dem sie antreten, ist natürlich: »Hey, big spender!«
Am 25. März steht wieder eine Kunstauktion auf dem Programm, dann eine Modenschau, das traditionelle Fußballturnier und kleinere Events. Und im November ist wieder ein WIZO-Basar geplant. »Viele Leute waren enttäuscht, daß er in diesem Jahr ausfallen mußte«, bedauern die Frauen. »Aber ohne einen Sponsor können wir dieses riesige Event leider nicht durchführen.« Nun ist jedoch ein neuer, noch nicht genannter Geldgeber gefunden und alles könnte gut sein, der ge-wünschte Termin wurde von der Gemeinde allerdings bislang noch nicht geneh-
migt. In vierzehn Tagen habe sie ein Gespräch mit dem Gemeindevorstand. »Wir wünschen uns, daß danach alles klar ist und wir endlich Planungssicherheit haben und loslegen können.« Elke Wittich

Neue Adresse: WIZO-Berlin e.V.,
Hohenzollerndamm 196, 10717 Berlin,
Telefon: 030/ 882 55 89

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025