Potsdam

Neue Synagoge wird eröffnet

Das Gebäude des neuen Synagogenzentrums Potsdam Foto: picture alliance/dpa

Das neue Potsdamer Synagogenzentrum für die jüdischen Gemeinden der Stadt wird heute feierlich eröffnet. Zu dem Festakt werden auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet.

Die rituelle Zeremonie zur Einweihung der Synagoge wird der Rabbiner Avichai Apel leiten.

Lesen Sie auch

Für die Synagoge ist in den kommenden Jahren zunächst die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland verantwortlich.
Danach soll sie an den Landesverband der jüdischen Gemeinden übergeben werden.

Der Präsident der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, hat sich erfreut über das neue Synagogenzentrum in Potsdam gezeigt. Es sei ein »wunderschöner, ein toller, glücklicher Tag für die jüdische Gemeinschaft«, sagte er am Donnerstag im RBB-Inforadio zur bevorstehenden Eröffnung des Hauses. Eine Synagoge im Zentrum der Stadt bedeute, dass die jüdische Gemeinschaft einen geschützten Raum habe. Das sei seit dem 7. Oktober 2023 umso wichtiger geworden, fügte Lehrer in Bezugnahme auf den Terrorangriff der Hamas auf Israel hinzu.

Überdies gebe die Synagoge der nicht-jüdischen Mehrheitsgesellschaft die Gelegenheit, auf einfache Art und Weise an jüdischem Leben teilzuhaben. Es gebe dort zwar sehr hohe Sicherheitsmaßnahmen, erklärte Lehrer: »Aber prinzipiell versuchen wir ein Haus der offenen Tür zu gestalten, in dem nicht-jüdische Menschen ohne größere Probleme an den Aktivitäten und Festivitäten der Gemeinde teilnehmen können.«

Das Land Brandenburg hat die Baukosten in Höhe von rund 17,5 Millionen Euro finanziert. Die historische Potsdamer Synagoge wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und von der DDR abgerissen. epd

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025