Potsdam

Neue Mitte

von Tobias Kühn

Vielleicht war es Zufall. Am vergangenen Donnerstag, dem 50. Todestag Leo Baecks verlieh der Zentralrat der Juden in Deutschland den Leo-Baeck-Preis 2006. Gleichzeitig gab der Potsdamer Synagogenbauverein bekannt, daß Brandenburgs Landeshauptstadt ein neues, rund 6.000 Quadratmeter großes jüdisches Zentrum erhalten soll. Vielleicht war es ebenfalls Zufall, daß an der Pressekonferenz weder der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Potsdam noch sein Stellvertreter teilnahmen. Der Bauvereinsvorsitzende Horst-Dieter Weyrauch begründete dies jedenfalls mit der Leo-Baeck-Preis-Verleihung.
Neben einem Synagogenneubau mit 150 Plätzen, dem ersten im Land Brandenburg überhaupt, sei in dem geplanten jüdischen Zentrum auch ein Altenheim mit 80 Plätzen vorgesehen, sagte Weyrauch. Außerdem könne man sich vorstellen, auch das Abraham-Geiger-Kolleg zu beherbergen, die Ausbildungsstätte für liberale Rabbiner. Das vor fünf Jahren gegründete Kolleg verfügt noch nicht über ein eigenes Domizil, sondern nutzt Räume in Berlin-Char- lottenburg und in der Potsdamer Universität.
Als Standort des jüdischen Zentrums ist ein Grundstück am Neuen Markt mitten in der Stadt vorgesehen. Noch steht dort ein DDR-Plattenbau, in dem neben einigen Abteilungen des Amtsgerichts auch die jüdische Gemeinde mit einer improvisierten Synagoge untergebracht ist. Nach eigenen Angaben hat die Jüdische Gemeinde Potsdam derzeit knapp 400 Mitglieder.
Den Teil des Grundstücks, auf dem die 520 Quadratmeter große neue Synagoge errichtet werden soll, will das Land Brandenburg der jüdischen Gemeinde kostenlos zur Verfügung stellen. Über den Grundstücksteil für Kolleg und Altersheim sowie über dessen Finanzierung müßten allerdings noch Gespräche mit dem Land Brandenburg geführt werden, sagte Weyrauch.
Die Kosten für den Neubau der Synagoge werden auf rund vier Millionen Euro veranschlagt. Für das nächste Halbjahr sei die Ausschreibung des Architektenwettbewerbs geplant.
Der im vergangenen Jahr gegründete Synagogenbauverein startet nun eine Spendenkampagne. Erstes Projekt ist eine Benefizgala am 16. November, zu der auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Plat- zeck und Landesminister erwartet werden.
Neben einem Konzert und einer Lesung soll an dem Galaabend auch ein Podiumsgespräch stattfinden. Über die Frage »Braucht Potsdam eine neue Synagoge?« sprechen Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Präsident des Abraham-Geiger-Kollegs, Rabbiner Walter Jacob, sowie Horst-Dieter Weyrauch, der Vorsitzende des Synagogenbauvereins.
Eine Karte für die Benefizgala um 19.30 im Nikolaisaal kostet 49 Euro, Mitglieder der Potsdamer jüdischen Gemeinde haben freien Zutritt.

www.synagoge-potsdam.de

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025