Tu Bischwat

Narzissen statt Bäume

von Marina maisel

Ein sonniger frühlingshafter Tag mitten im Winter, ein kugelrunder riesiger Zeltdom und eine 1.300 Quadratmeter große Sandstrandfläche – das Tu-Bischwat-Fest der Münchner im Kunstpark Ost kann beginnen. Eventmanagerin Anat Rajber hatte die Idee zu diesem außergewöhnlichen Ort. In der Zeltkugel ist es warm und gemütlich. Israelische Feigen, Datteln, getrocknete Aprikosen und Pflaumen, verschiedene Nüsse und unzählige andere Köstlichkeiten verbreiten eine unvergleichliche »Tu-Bischwat-Stimmung«. Und sie regen kleine Künstler dazu an, unter der Leitung von Idan Golde Kopfbedeckungen in Früchteform zu basteln.
»Der Mensch ist wie ein Baum …« mit diesem Satz aus der Tora beginnt Rabbiner Israel Diskin von Chabad Lubawitsch seine Geschichte. Die Kinder hören gespannt, wie ehrlich und arbeitsam der kleine David seinen Baum pflanzt.
Reuven Barak, Delegierter des Israelischen Nationalfonds KKL Jerusalem, der seit September vergangenen Jahres seine Organisation in Bayern vertritt, hat zusammen mit dem Jugendzentrum Neshama dieses Fest veranstaltet. Er freut sich über die vielen Gäste und lädt alle zu einer symbolischen Pflanzaktion ein. Denn in diesem Jahr – so erklärt er – dürfen in Israel keine Bäume gepflanzt werden: Die Erde ruht sich aus, denn das Jahr 5768 ist ein Schmitta- oder Schabbatjahr. Statt Baumsetzlingen pflanzen die Kinder gemeinsam mit den Eltern Narzissen in Blumenkästen. Wie diese weiter wachsen, werden sie dann in der Sinai-Schule beobachten können.
Einige Besucher spielen Beachvolleyball, andere genießen einfach das schöne Wetter. Und mitten im Trubel beginnen Ilana Barak, Ilana Weigert, Sarah Forstner und Emanuel Rund bekannte und beliebte Lieder aus dem gelobten Land zu singen und zaubern ein wenig israelisches Klima in die bayerische Hauptstadt. Da passten die 13 Grad mitten im Januar.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025