Köln

Nacht der guten Taten

»Jedes Kind, das zur Welt kommt, ist ein besonderes Licht.« Mit diesen ebenso schlichten wie eindringlichen Worten schlug Sarah Brukner die Brücke zwischen dem Lichterfest Chanukka und dem Wohltätigkeitsball der Kölner Gruppe der Women’s International Zionist Organization (WIZO).

»Jedes dieser Lichter verkündet uns etwas, wir müssen sie sehen«, ergänzte die Frau des Gemeinderabbiners der Kölner Synagogen-Gemeinde. Wer fühlte sich unter den rund 270 Gästen nicht berührt, als sie ihre Ansprache vor dem Entzünden der Kerzen mit dem Hinweis abschloss: »Jeder Mensch muss um sein Licht in der Welt wissen.«

TRADITION Die zionistische Frauenorganisation in Köln hatte am Samstagabend in die Wolkenburg zum traditionellen WIZO-Patenschaftsball eingeladen. Musikalisch unterstützt wurde die Ballnacht, die erst in den Morgenstunden endete, durch das fulminante Brüsseler »Orchestre Alexandre«.

Die beiden Fernsehmoderatoren Katja Burkard und Ralph Morgenstern führten durch den stimmungsvollen Abend, zu dem auch die stimmgewaltige 16-jährige Sängerin Sarah Jo ebenso beitrug wie die Formation »Die drei Liköre«.

Nachdem Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Kerzen des Leuchters entzündet hatte, erfüllte die Festgesellschaft den festlich dekorierten Saal der ehrwürdigen »Wolkenburg« mit dem Lied »Maos Zur«.

RAKETEN Doch neben Glamour und Musik vergaß Nicole Faktor, Vizepräsidentin der WIZO Deutschland, nicht zu erwähnen, wem dieser Abend gewidmet war, nämlich notleidenden Kindern in Israel, und betonte: »Wir leben in Deutschland sehr privilegiert und haben Sorgen, die oftmals gar keine Sorgen sind. In Israel wissen viele Kinder gar nicht, wie ihnen geschieht«, erinnerte sie beispielsweise an den August dieses Jahres. Damals wurden mehrere Hundert Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.

Und die Kölner zeigten sich großzügig: 242 Kinder in Israel haben von nun an auf ihrem Lebensweg dank der Spenden für ein weiteres Jahr eine gute Perspektive. So viele Patenschaften wurden im Laufe der rauschenden Kölner Ballnacht übernommen.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Printausgabe am Donnerstag.

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025