Köln

Nacht der guten Taten

»Jedes Kind, das zur Welt kommt, ist ein besonderes Licht.« Mit diesen ebenso schlichten wie eindringlichen Worten schlug Sarah Brukner die Brücke zwischen dem Lichterfest Chanukka und dem Wohltätigkeitsball der Kölner Gruppe der Women’s International Zionist Organization (WIZO).

»Jedes dieser Lichter verkündet uns etwas, wir müssen sie sehen«, ergänzte die Frau des Gemeinderabbiners der Kölner Synagogen-Gemeinde. Wer fühlte sich unter den rund 270 Gästen nicht berührt, als sie ihre Ansprache vor dem Entzünden der Kerzen mit dem Hinweis abschloss: »Jeder Mensch muss um sein Licht in der Welt wissen.«

TRADITION Die zionistische Frauenorganisation in Köln hatte am Samstagabend in die Wolkenburg zum traditionellen WIZO-Patenschaftsball eingeladen. Musikalisch unterstützt wurde die Ballnacht, die erst in den Morgenstunden endete, durch das fulminante Brüsseler »Orchestre Alexandre«.

Die beiden Fernsehmoderatoren Katja Burkard und Ralph Morgenstern führten durch den stimmungsvollen Abend, zu dem auch die stimmgewaltige 16-jährige Sängerin Sarah Jo ebenso beitrug wie die Formation »Die drei Liköre«.

Nachdem Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Kerzen des Leuchters entzündet hatte, erfüllte die Festgesellschaft den festlich dekorierten Saal der ehrwürdigen »Wolkenburg« mit dem Lied »Maos Zur«.

RAKETEN Doch neben Glamour und Musik vergaß Nicole Faktor, Vizepräsidentin der WIZO Deutschland, nicht zu erwähnen, wem dieser Abend gewidmet war, nämlich notleidenden Kindern in Israel, und betonte: »Wir leben in Deutschland sehr privilegiert und haben Sorgen, die oftmals gar keine Sorgen sind. In Israel wissen viele Kinder gar nicht, wie ihnen geschieht«, erinnerte sie beispielsweise an den August dieses Jahres. Damals wurden mehrere Hundert Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.

Und die Kölner zeigten sich großzügig: 242 Kinder in Israel haben von nun an auf ihrem Lebensweg dank der Spenden für ein weiteres Jahr eine gute Perspektive. So viele Patenschaften wurden im Laufe der rauschenden Kölner Ballnacht übernommen.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Printausgabe am Donnerstag.

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025