Erdgasgeschäft

Moral, Mullahs und Milliarden

von Ingo Way

Aus Sicht der Aktionäre hätte sie ruhiger über die Bühne gehen sollen: die Hauptversammlung des österreichischen Erdöl- und Erdgaskonzerns OMV (Österreichische Mineralölverwaltung), die in der vergangenen Woche in Wien stattfand. Doch einige Handvoll Demonstranten hatten sich vor dem Tagungsort, dem Austria Center Vienna, versammelt, um ihren Protest kundzutun. Grund: Der geplante milliardenschwere Erdgasdeal zwischen dem Energiekonzern, der sich zu einem Drittel im Besitz des österreichischen Staates befindet, und der Islamischen Republik Iran.
Im April 2007 hatte die OMV eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der National Iranian Oil Company (NIOC) in Verhandlungen über eine Beteiligung an der Erschließung des riesigen Erdgasfeldes Süd-Pars einzutreten. Das dort geförderte Gas soll in einer Verflüssigungsanlage umgewandelt und nach Europa verschifft werden. Auch an dem Pipeline-Projekt »Nabucco« (vgl. Jüdische Allgemeine vom 4.10.2007) will die OMV sich beteiligen. Gesamtvolumen des geplanten Deals: etwa 22 Milliarden Euro.
Der entsprechende Vertrag zwischen OMV und NIOC steht allerdings nach wie vor aus, es blieb bisher bei der Absichtserklärung, die Verhandlungen gehen weiter. Eines der Themen, die auf der OMV-Hauptversammlung besprochen werden sollten. Öffentliche Kritik an dem geplanten Gasgeschäft übten anlässlich der Hauptversammlung unter anderem Vertreter des Jüdischen Weltkongresses (WJC) und der Loge B’nai B’rith. Der WJC-Präsident und frühere US-Botschafter in Österreich Ronald Lauder forderte die OMV-Aktionäre auf, auf das Projekt zu verzich- ten solange der Iran Israel weiter mit Vernichtung droht und sich nicht an die Forderungen der UNO hält, sein Programm zur Urananreicherung einzustellen.
OMV-Pressesprecher Thomas Huemer sagt im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen, er könne diese Kritik »teilweise nachvollziehen«. Allerdings sei die OMV »der falsche Adressat«. Aufgabe eines Energiekonzerns sei es, »Öl und Gas zu fördern, wo es möglich ist«, so Huemer. »Eine moralisch-ethische Argumentation sollte doch eher an die Politik gerichtet werden als an uns.« Solange die Gesetzeslage es zuließe, werde die OMV auch Geschäfte mit dem Iran machen, bekräftigt Huemer.
Allerdings wurden in der Zwischenzeit Gerüchte laut, die Verhandlungen zwischen der OMV und dem Iran seien ohnehin ins Stocken geraten. Denn der Vertrag war eigentlich schon für Ende 2007 anvisiert und steht noch immer aus. Dass dies auch mit politischen Druck zusammenhängen könnte – die US-Regierung hatte den österreichischen Konzern mehrfach wegen des geplanten Iran-Deals kritisiert –, möchte Huemer jedoch nicht bestätigen. »Wir sind als europäisches Unternehmen an europäische Gesetze und an mögliche UNO-Sanktionen gebunden, und nicht an die USA«, stellt er klar.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025