Leo Baeck

»Mit ganzem Herzen«

»Mit ganzem Herzen«

Leo Baeck in Zitaten

Über die Tora
Die Bibel ist das wichtigste autoritative Element im Judentum. Aber nicht das einzige. Wie ihr einst die Überlieferung vorangegangen war, so folgte ihr bald die Überlieferung: die »mündliche Lehre«, die darum ringt, das Schriftwort seelisch zu durchdringen, es auf alle Vorkommnisse des Daseins zu beziehen, alle Lebensverhältnisse religiös zu regeln und zu versittlichen, das Ideal durch die ganze Gemeinde zu verwirklichen (...) Sie (die Bibel) wurde im Judentum nie ein altes Buch, das von den Epigonen gelesen wird; sie blieb die Schrift des Lebens, die Schrift des Tages. (»Das Wesen des Judentums«)

Über die Mystik
Der Mensch bleibt der Mensch dieser Erde, und die Erde hat ihre höchste Bestimmung darin, durch ihn kosmisch zu werden und dadurch unmittelbar verbunden mit dem Reiche der Vollkommenheit, mit der Welt, die dem nichtmystichen Menschen nur eine Welt des Jenseits ist. Die Persönlichkeit des Menschen mit allem, was von ihm als seine Pflicht gefordert wird, ist somit festgehalten. Die jüdische Mystik ist nie Erlösung vom Willen, Erlösung vom Ich, sondern im Gegenteil Lehre von der stärksten Aktivität, von der Schöpferkraft des Menschen, der das Gebot mit ganzem Herzen erfüllt. (Werke Band 4, Aus drei Jahrtausenden)

Über die Geschichte
Geschichte zu erwerben, Geschichte zu haben, ist die Aufgabe eines jeden Volkes. Und wenn ein Volk dann eine Idee, einen bestimmenden, echten Gedanken in sich entdeckt und ihn festhält, dann hebt die Zeit einer großen Geschichte an. Auch die kleinen Völker, ja meist sie, sie mehr als die großen Völker haben große Geschichte zu eigen gewonnen, von ihnen ist Weltgeschichte ausgegangen. (»Das Wesen des Judentums«)

Zusammengestellt von Baruch Rabinowitz

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025