Thüringen

Mehr Gäste in KZ-Gedenkstätten

Foto: ZWST

Das Interesse an den Thüringer Gedenkstätten in Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Wie die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage mitteilte, haben im vergangenen Jahr insgesamt 390.000 Menschen die beiden ehemaligen Konzentrationslager in Thüringen besucht.

Den Großteil des Aufkommens verzeichnete dabei die Gedenkstätte Buchenwald mit 345.000 Gästen. Ein Jahr zuvor hatten den Angaben zufolge rund 300.000 Menschen den Weg in die Gedenkstätte bei Weimar gefunden. Etwas weniger deutlich stieg auch das Interesse an Mittelbau-Dora. Das ehemalige Konzentrationslager rund um die unterirdischen Produktionshallen westlich von Nordhausen zählte
40.000 Besucher - und damit 5.000 mehr als 2022.

Damit ist die Stiftung von ihrem im vergangenen Jahr gesteckten Ziel, spätestens 2024 die Besucherzahlen des Vor-Corona-Niveaus zu erreichen, noch ein Stück entfernt. Nach Buchenwald seien vor dem Ausbruch der Pandemie jährlich zuletzt rund 500.000 Besucher gekommen, Mittelbau-Dora besuchten 2018 gut 65.000 Menschen.

Deutlich zugelegt hat das Interesse am Erinnerungsort »Topf und Söhne« in Erfurt. Hier wurden 2023 in Museum und Ausstellungen rund
11.500 Gäste gezählt, etwa 5.000 mehr als im Jahr zuvor. In dem Gebäude des Herstellers für Industrieöfen wurden ab 1939 die Verbrennungsöfen etwa für das Vernichtungslager in Auschwitz-Birkenau gebaut. epd

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025