jüdisches Leben

Mehr als nur Namen

von Marina maisel

»Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen« heißt die Ausstellung, die in der Pasinger Fabrik noch bis zum 25. Mai zu sehen ist. Der Münchner Kulturreferent Hans-Georg Küppers und Ellen Presser, Leiterin der Kulturabteilung der IKG München, begrüßten bei der Eröffnung durch Frank Przybilla, den Geschäftsführer des Hauses, ganz besonders die Ausstellungsmacher, die »Geschichtswerkstatt jüdisches Leben in Pasing«.Dahinter stehen 13 ehrenamtliche Forscher, die aus einem Kurs der Münchner Volkshochschule zur 100-jährigen Stadterhebung Pasings hervorgegangen sind und die sich zwei Jahre lang unter Leitung von Bernhard Schloßig mit der Suche nach jüdischen Spuren in Pasing, Obermenzig und Aubing zwischen 1880 und 1970 befasst haben. Die Ausstellung und ein Begleitbuch sind das Ergebnis dieser Arbeit. Im Zentrum des Interesses steht die Familie des Opernsängers Berthold Sterneck. Die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland und Schirmherrin der Ausstellung, Charlotte Knobloch, ist selbst ein Beispiel für deren Engagement: Als kleines Mädchen wurde sie von ihrem Vater vorübergehend im Haus dieses Opernsängers vor den Nazis versteckt. Als Peter Sanders, der Enkel Sternecks, auf dem restaurierten Flügel seines Großvaters spielt, wird mit einem Mal für alle Anwesenden deutlich, wie lebendig die Spuren von damals in unserer Gegenwart sind. Davon zeugen auch die anderen wertvollen Leihgaben aus dem Privatbesitz Angehöriger, die Ausstellungsgestalter Florian Raff sehr ansprechend und anrührend zu präsentieren versteht.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025