Fußball

Maccabi stimmt Peretz-Transfer zum FC Bayern zu 

Peretz machte mit starken Leistungen im israelischen Trikot auf sich aufmerksam. Foto: picture alliance / DeFodi Images

Der israelische Club Maccabi Tel Aviv hat dem Transfer von Torhüter Daniel Peretz zum FC Bayern zugestimmt. Das teilte der Verein nach dem 4:1 im Playoff-Hinspiel zur Conference League gegen NK Celje auf seiner Homepage mit.

»In den kommenden Tagen werden wir uns voraussichtlich von Daniel Peretz, unserem Torhüter und lieben Freund, verabschieden. Wir wünschen ihm viel Erfolg. (...) Wir sind traurig, dass Daniel geht, aber wir sind auch in vielerlei Hinsicht stolz und wünschen ihm und seinem neuen Verein, Bayern München viel Glück für die kommenden Jahre», wurde Maccabi-Clubchef Mitchell Goldhar auf der Vereins-Homepage zitiert. 

Der 23 Jahre alte Peretz, der gegen Celje zum Einsatz kam und noch den Medizincheck absolvieren muss, soll eine Sockel-Ablöse von rund fünf Millionen kosten und in München einen Fünfjahresvertrag erhalten. Der Schlussmann wäre zunächst die Nummer zwei hinter Sven Ulreich (35), der aktuell Kapitän Manuel Neuer im Bayern-Tor vertritt, und wird als Mann der Zukunft gesehen. Er soll von Neuer und Ulreich lernen. 

Der 37 Jahre alte Nationaltorhüter Neuer befindet sich nach einem Beinbruch vor mehr als acht Monaten in der letzten Phase des individuellen Aufbautrainings. Trainer Thomas Tuchel hatte zum Bundesligastart in Bremen erklärt, dass Neuer «in zwei, drei Wochen ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Und dann geht es sowieso schnell.»

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025