kampf gegen rechts

Löwen-Mut

Was machen Fußballfans, wenn im Stadion »Judensau« gerufen wird oder wenn einer das schlimme Lied von der »U-Bahn bis nach Auschwitz« anstimmt? Im Normalfall leider nichts. Aber: »Wir gehen hin und sagen, er soll seinen Mund halten«, sagt Ulla Hoppen. Sie ist aktiv bei »Löwen-Fans gegen Rechts«, einem Fanklub des Zweitligisten TSV 1860 München.
Die Initiative hat in der vergangenen Woche in Hannover den Julius-Hirsch-Preis erhalten. Der Deutsche Fußballbund (DFB) will damit »ein öffentliches Zeichen für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen setzen, in den Stadien und in der Gesellschaft«, wie es DFB-Präsident Theo Zwanziger und der Vorsitzende der Jury, Ex-Innenminister Otto Schily, formulieren.
Außer den »Löwen-Fans gegen Rechts« wurden die Initiative »Hintertorperspektive« aus dem Umfeld des Drittligisten FC Carl Zeiss Jena und das Fanprojekt des Bundesligisten Hannover 96 geehrt. Nach München gehen 10.000 Euro, nach Jena 6.000 und nach Hannover 4.000 Euro. Einen Ehrenpreis erhielt auch Giovanni di Lorenzo. Der Chefredakteur der Wochenzeitung »Die Zeit« hat unter anderem das Projekt »Netz gegen Nazis« mitinitiiert.
Mit der Ehrung erinnert der DFB an den ehemaligen Nationalspieler Julius Hirsch. Der jüdische Fußballer wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Den nach ihm benannten Preis gibt es seit fünf Jahren. Der Jury gehört ein Enkel Hirschs und die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, an.
DFB-Chef Theo Zwanziger sprach in Hannover davon, dass es eine »Daueraufgabe des deutschen Fußballs« sei, Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen. Diese Aufgabe haben die geehrten Fanklubs angenommen. Die »Löwenfans gegen Rechts« etwa sind nicht nur aktiv, wenn sich Nazis im Stadion zeigen. Sie betreiben auch eine Webseite, geben ein Fanzine namens »Löwen-Mut« heraus und kämpften erfolgreich dafür, dass in der Hausordnung von 1860 München ein Antirassismusparagraf eingeführt wurde.
»Wir sind in erster Linie Fußballfans und keine Politaktivisten«, sagt Hermann Schröger von den Löwen-Fans. »Wir wollen uns einfach den Spaß an unserem Lieblingssport von solchen Leuten nicht verderben lassen.«
Für diesen bescheidenen Anspruch sind die Löwen-Fans ausgeprochen aktiv: Sie bieten zum Beispiel Führungen durch die Münchner Synagoge an. Auch das Projekt von Hannover 96 veranstaltet Führungen und begleitet beispielsweise Fans, Spieler und andere Interessierte in die Gedenkstätte Bergen-Belsen Martin Krauß

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025