Robert Guttmann

»Liebe deinen Nächsten«

Das neue Kalenderjahr beginnt für die jüdische Gemeinschaft und alle Freunde von Dr. Robert Guttmann sel. A. mit Trauer. Er war weit mehr als ein Kollege in den vielen jüdischen, israelischen und anderen öffentlichen Gremien, in denen er tätig war. Er war für uns alle ein Freund.
Dr. Robert Guttmann beschränkte sich nicht darauf, unsere Interessen nach außen zu vertreten. Die große Stärke des Verstorbenen, das, was ihn auszeichnete und ihn in unserem Herzen bewahren wird, war seine Menschlichkeit. »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst«. Das war für Dr. Robert – so nannte ich ihn gerne – mehr als ein Gebot, es war sein Leben. Die Menschen spürten, dass er ihnen gut wollte. Er eroberte die Herzen im Sturm durch seine Liebenswürdigkeit. Seine Leidenschaft war, seinen Nächsten beizustehen. Er war ein erfolgreicher Kaufmann und Unternehmer. Als Vizepräsident des Zentralrates hatte er Umgang mit Staatsoberhäuptern. Doch er blieb stets einfach Mensch. Jeder, der Rat oder Hilfe brauchte, konnte sich direkt an ihn wenden, ohne Umweg über Mittler oder Anrufbeantworter. Achtung erhielt er auch als Vorsitzender des Hörfunkrates des Deutschlandfunks. Seine Arbeit ist untrennbar mit dem Aufbau von Deutschlandradio verbunden.
Dr. Robert Guttmann wird im Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde, deren langjähriger Vizepräsident er war, und im Zentralrat fehlen. Er wird vor allem auch dem Staate Israel, seiner Zionistischen Organisation fehlen, die er als Vorsitzender mit großen Erfolg führte und wofür er die Anerkennung vieler Politiker Israels für sich verbuchen konnte. Er wurde für seine Leistungen von der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
In einer gutbürgerlichen Budapester Familie geboren, kam Robert Guttmann nach der Besetzung in das Ghetto der ungarischen Hauptstadt. Sein g’ttseliger Vater überlebte den nationalsozialistischen Terror nicht. Auf dem Massengrab des KZ Dachau hat ihm der Sohn einen kleinen Grabstein gesetzt, zum Gedenken, zur Erinnerung, nicht wissend, an welcher Stelle unter den Tausenden Ermordeten sein Vater hier verscharrt ist. Robert Guttmann liebte seine Familie, seine g’ttselige Mutter und seinen Bruder Peter. Die Krone seines Lebens waren seine Frau Helga, die Söhne Dani und Oliver und sein von Herzen geliebtes Enkelkind Maya sowie die Schwiegertöchter Shelly und Natalie.
Mit großem Stolz und viel Freude hat er von den außergewöhnlichen beruflichen Leistungen der Söhne gesprochen. Ihr Vater sel. A. wird jetzt im Gan Eden den Lebensweg seiner Kinder in einer anderen Weise begleiten. Sein bewegtes Leben im Dienste der Menschen hätte Dr. Robert Guttmann nicht ohne die liebevolle Unterstützung seiner Gattin Helga führen können. Sie hat großen Anteil an den guten Eigenschaften, die Dr. Robert der Allgemeinheit zugute kommen ließ. Sie hat viel zu dem beigetragen, was ihn menschlich auszeichnete. Menschenliebe und Wohltätigkeit, Diskretion und Edelmut, Feinsinn und Klugheit, all dies sind Eigenschaften, die ihn dazu prädestinierten, ihm ein ehrendes und inniges Andenken zu bewahren. Die Erinnerung an ihn ist getragen durch einen engagierten, streitbaren, als einen von Menschlichkeit und tiefem religiösen Wissen geprägten Menschen, der sehr viel Gutes bewirkt hat. Er wird uns immer im Gedächtnis bleiben als ein heiterer, hilfreicher und lebenskluger Mensch, für den Freundschaft ein fester Bestandteil seines Leben war. Ich darf zum Abschluss ihn selbst zitieren: »Wir können heute nach Jahren des Bauens mit Stolz feststellen: Unser Haus steht und es ist auch mit Leben erfüllt. Jetzt müssen wir gemeinsam daran gehen, dieses Haus für die Zukunft weiterzubauen. Jüdische Religion, Kultur, Tradition, verbunden mit neuen Ideen, sowie die enge Verbundenheit zu Israel sind die Pfeiler, die wir absichern müssen. Mit meiner Erfahrung und meiner Liebe zu unserer Gemeinde werde ich alles tun, dass der angefangene Weg weitergegangen wird.«
Lieber Dr. Robert, wir gehen den von Ihnen eingeschlagenen Weg weiter, das versprechen wir Ihnen! Möge die Seele von Dr. Robert Guttmann eingebunden sein in das Bündel des ewigen Lebens.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025