Jugendfilm

Liebe auf den zweiten Schritt

von Jörg Taszman

Chen ist 12 Jahre alt und lebt in Aschdod bei Eltern, die sich im Laufe der Jahre auseinandergelebt haben. Der Vater ist ein israelisches Raubein, die Mutter eine musische russische Intellektuelle. Mit ihr besucht der Junge, der mehr nach der Mutter als dem Vater kommt, einen Tanzabend, bei dem er sich in die schöne Natalie verliebt. Um sie zu erobern, schreibt Chen sich heimlich für einen Tanzkurs ein (der Vater glaubt, sein Sohn trainiere Judo), den ein ehemaliges sowjetisches Spitzenduo leitet. Doch Chens Traumpartnerin Natalie ist schon vergeben. Stattdessen wird ihm ein Mädchen namens Sharon zugeteilt, das Chen vernachlässigt, ja ignoriert: Er schaut ihr bei den Proben noch nicht einmal in die Au-gen. Erst langsam merkt der Junge, wie oberflächlich Natalie ist, und dass Sharon weit mehr Aufmerksamkeit verdient.
Der junge israelische Regisseur Eitan Anner hat einen wunderbaren, kleinen Coming-of-Age-Film für junge Zuschauer gedreht. Der Streifen, der 2006 als israelischer Beitrag beim Festival von Cannes lief, ist gleichzeitig ein sensibles Porträt der russischen Einwandererszene. »Love and Dance« erzählt von den enttäuschten Lebensträumen der in Israel gestrandeten Erwachsenen und von ihren Kindern und Enkeln, die etwas mehr aus sich machen wollen. Im Original ist der Film zweisprachig, Hebräisch und Russisch. Auch wer keine dieser beiden Sprachen versteht, sollte dennoch die deutsch untertitelte Originalfassung anschauen statt der schlecht synchronisierten deutschen Version. Als Extra liegt der Scheibe ein »Making of« bei, das hauptsächlich während der Dreharbeiten entstand. Dort kommt viel von der Stimmung herüber, von der Begeisterung der hervorragenden Schauspieler und Kinderdarsteller. Wenn im Finale das Tanzen plötzlich alle Teilnehmer, Russen und Sabres, Jugendliche und Erwachsene, für einen Augenblick verbindet und gleichzeitig Chen endlich erkennt, welchen Schatz er in der charakterstarken Sharon hat, dann ist das nicht kitschig, sondern im besten Sinn einfach schön sentimental.

love and dance - liebe auf den
zweiten schritt
Originaltitel: Sipur hatz russi. Regie: Eitan Anner, Darsteller: Vladimir Volov, Genia Dodina, Avi Kushnir. Sprachen: Deutsch, Hebräisch, Russisch. Spieldauer: 93 Minuten. Studio: EMS GmbH

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025