Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Geagea gehört zu den entschiedenen Kritikern der libanesischen Hisbollah Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der einflussreiche christlich-libanesische Politiker Samir Geagea ruft seine Landsleute im Ausland angesichts der neuen Lage in Nahost zur Rückkehr in die Heimat auf. Die mit Israel vereinbarte Waffenruhe im Südlibanon und der Umsturz im Nachbarland Syrien seien eine »echte Chance für den Wiederaufbau«, zitiert ihn das Nachrichtenportal »Naharnet« in Beirut.

Geagea, einst Anführer einer christlichen Miliz während des Bürgerkriegs (1975-1990) und seit 2005 Vorsitzender der FL-Partei, sagte: Nach dem Sturz Assads sei »die Weihnachtsfreude in diesem Jahr doppelt so groß und wir haben jetzt Hoffnung, im Libanon einen echten Staat aufbauen zu können«.

Der Bürgerkriegsveteran Geagea gehört seit langem zu den entschiedenen Kritikern der libanesischen Hisbollah und entkam laut Medienberichten mehrfach versuchten Mordanschlägen der schiitischen Miliz. Anders als der 2022 aus dem Amt geschiedene Staatspräsident Michel Aoun gilt Geagea als Vertreter eines strikt prowestlichen und antisyrischen Kurses. kna

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025