Synagoge

Letzter Schliff

von Tobias Ertmer

Das Sturmtief »Kyrill« hat der Neubau gut überstanden. Allerdings ist noch einiges zu tun, bis die Gelsenkirchener Synagoge am 1. Februar feierlich eröffnet werden kann. Überall hängen offene Kabel von der Decke, dutzende Handwerker bevölkern das Gebäude von innen und außen. Mitten drin: Judith Neuwald-Tasbach, treibende Kraft des Neubaus. Mit dem Handy am Ohr organisiert sie die Feierlichkeiten, koordiniert Handwerkerkolonnen – und versprüht Optimismus: »Am Mittwoch ziehen wir um, der Zeitplan steht.«
Die Kisten im alten Betraum an der von-der-Recke-Straße sind gepackt. Bücher, Bilder und wertvolles Gemeindeeigentum warten nur noch darauf, in den Neubau an der Gildenstraße transportiert zu werden. Hier, wo demnächst die rund 450 Gemeindemitglieder in aller Ruhe beten können, herrscht zurzeit noch hektisches Treiben. Während die Elektriker Kabel für das Sicherheitssystem verlegen und Lampen installieren, sind gleichzeitig Maler dabei, den Wänden ihren endgültigen Anstrich zu verpassen. Und im Obergeschoss wird gerade das Gemeindecafé eingerichtet. Einige Räume, wie das Büro von Gemeindevorstand Fawek Ostrowiecki, sind bereits fertig. Auch in der koscheren Küche sind die Abteilungen »Fleischiges« und »Milchiges« schon eingerichtet. Allerdings wartet in einem Nebenraum das Geschirr noch darauf, dass entsprechende Schränke aufgebaut werden.
Ein paar Räume weiter sieht der Betsaal bereits ziemlich vollendet aus – es fehlen lediglich noch ein paar Details. Der Toraschrank mit integriertem Rauchabzug, der wohl wichtigste Teil des 200 Personen fassenden Raumes, ist bereits installiert.
Bei einer Synagoge gibt es viele Besonderheiten – von der aufwendigen Sicherheitstechnik bis zum Fahrstuhl, der per Lichtschranke funktioniert und den Tastendruck am Schabbat erspart. Trotzdem – für viele Handwerker ist dies eine Arbeit wie jede andere: »Ob wir an einer Schule, einem Altenheim oder an einer Synagoge arbeiten – die Arbeit bleibt ja die gleiche«, sagt Elektriker Jens Löhn. Albert Schreiber jedoch, als Wachmann auf der Baustelle, findet das Entstehen einer neuen Synagoge spannend: »Das ist mal etwas Abwechslung zu meiner sonstigen Arbeit – so was sieht man nicht alle Tage. Und wenn man als Gelsenkirchener den Bau von Beginn an mitverfolgt hat, ist das besonders interessant.«
Und es wird in diesen Tagen noch interessanter: In den Innenhof wird eine sechs Meter hohe Zypresse gepflanzt, und es werden Kunstwerke und Lampen aus der alten Synagoge aufgestellt. Bleibt zu hoffen, dass bis zum 1. Februar alles fertig ist.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025