«Jüdische Woche»

Leipzig erhält 21 neue Stolpersteine

Ein Stolperstein zum Gedenken an den Unternehmer Walter Cramer in der Leipziger Gustav-Mahler-Straße Foto: picture alliance / ZB

Im Leipziger Stadtgebiet werden im Rahmen der laufenden »Jüdischen Woche« 21 sogenannte Stolpersteine verlegt. Erstmals werden am Mittwoch Stolpersteine im Stadtteil Lausen-Grünau eingelassen, wie die Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine am Montag mitteilte. Insgesamt werde es in der Stadt damit 704 Stolpersteine vor 246 Häusern geben.

Zum Auftakt der Verlegeaktion wird demnach am Lausener Dorfplatz 6 an Else Staffelstein erinnert. Die jüdische Ehefrau des 1930 gestorbenen Guts- und Fabrikbesitzers Adolf Staffelstein wurde 1938 enteignet. Vier Jahre später wurde sie in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie im Alter von 77 Jahren umkam.

Mitschuldig Am Mittwoch werde vor der Trötzschelstraße 2 auch der Familie Siebeneichler gedacht, die als Zeugen Jehovas verfolgt wurden. Marie und Karl Siebeneichler waren demnach mit ihren Kindern Karl und Herta zwischen 1935 und 1945 in insgesamt sieben Konzentrationslagern inhaftiert. Der Sohn starb 1942 im Konzentrationslager Sachsenhausen, die restlichen Familienmitglieder überlebten die NS-Herrschaft. Marie Siebeneichler schrieb 1947: »An all den Verbrechen, die im Lager begangen wurden, haben sich alle mitschuldig gemacht.«

An der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine in Leipzig ist neben dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig unter anderem auch der Evangelisch-Lutherische Kirchenbezirk Leipzig beteiligt. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft werden die Stolpersteine ausschließlich durch Spenden finanziert. epd

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025