«Jüdische Woche»

Leipzig erhält 21 neue Stolpersteine

Ein Stolperstein zum Gedenken an den Unternehmer Walter Cramer in der Leipziger Gustav-Mahler-Straße Foto: picture alliance / ZB

Im Leipziger Stadtgebiet werden im Rahmen der laufenden »Jüdischen Woche« 21 sogenannte Stolpersteine verlegt. Erstmals werden am Mittwoch Stolpersteine im Stadtteil Lausen-Grünau eingelassen, wie die Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine am Montag mitteilte. Insgesamt werde es in der Stadt damit 704 Stolpersteine vor 246 Häusern geben.

Zum Auftakt der Verlegeaktion wird demnach am Lausener Dorfplatz 6 an Else Staffelstein erinnert. Die jüdische Ehefrau des 1930 gestorbenen Guts- und Fabrikbesitzers Adolf Staffelstein wurde 1938 enteignet. Vier Jahre später wurde sie in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie im Alter von 77 Jahren umkam.

Mitschuldig Am Mittwoch werde vor der Trötzschelstraße 2 auch der Familie Siebeneichler gedacht, die als Zeugen Jehovas verfolgt wurden. Marie und Karl Siebeneichler waren demnach mit ihren Kindern Karl und Herta zwischen 1935 und 1945 in insgesamt sieben Konzentrationslagern inhaftiert. Der Sohn starb 1942 im Konzentrationslager Sachsenhausen, die restlichen Familienmitglieder überlebten die NS-Herrschaft. Marie Siebeneichler schrieb 1947: »An all den Verbrechen, die im Lager begangen wurden, haben sich alle mitschuldig gemacht.«

An der Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine in Leipzig ist neben dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig unter anderem auch der Evangelisch-Lutherische Kirchenbezirk Leipzig beteiligt. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft werden die Stolpersteine ausschließlich durch Spenden finanziert. epd

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025