Maccabi-Soccer-Night

Leidenschaft im Flutlicht

Wettkampffieber in der Soccafive-Halle im Münchner Olympia-Gelände: Maccabi hatte zum Fußball-Hallenturnier geladen. Vereinsmanager Maurice Schreibmann und seine Vorstandskollegen sind glücklich über den Erfolg: »Das ist schon das dritte derartige Turnier«, sagt er. »Dieses Mal sind zu uns Gäste von Maccabi Wien, Dresden, Mainz, Stuttgart und Augsburg gekommen. Erst haben wir zusammen den Schabbat verbracht. Jetzt spielen wir gemeinsam Fußball.« Auch Rabbiner Israel Diskin ist mit von der Partie.
Nur acht Minuten dauert ein Spiel. Kicker zwischen sieben und siebzig Jahren versuchen in dieser Zeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Mit Leidenschaft und Eifer rennen sie dem Ball hinterher oder treiben ihn voran, um ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es gibt Sieger und Besiegte. Dabei sind die Reaktionen auf verlorene Spiele je nach Alter sehr unterschiedlich. Während die erwachsenen Verlierer ihre Fehler und Schwierigkeiten selbstkritisch analysieren, kämpfen die jungen Sportler nicht selten mit den Tränen. Nur beim Gewinn zeigen die Fußballer quer durch alle Altersgruppen immer die gleiche Reaktion: begeisterte Freude und lautstarken Jubel.
Wer gerade nicht spielt, mischt sich unters Publikum und stärkt sich mit koscheren Speisen und Getränken.
Bis nach Mitternacht dauert es, bis endlich die glücklichen Gewinner ihre Medaillen in Empfang nehmen können. Und das waren die Sieger: die Jewish Bonnitos (Altersgruppe der Sechs- bis Achtjährigen), die Mannschaft des Jugendzentrums Neshama, (Neun- bis Elfjährige), die Kickers (in der Altersgruppe der Zwölf- bis Fünfzehnjährigen) und die Mädchenmannschaft Sugar Buttons.
Den ersten Platz bei den Herren – Hauptpreis: ein Reisegutschein von Tamara-Reisen für die ganze Mannschaft – belegten die Sollner Kickers mit ihrem Kapitän Daniel Widmann. Sie siegten in einem spannenden Finale gegen den Maccabi-Bayern-Fanclub mit 2:0. Marina Maisel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025