Maccabi-Soccer-Night

Leidenschaft im Flutlicht

Wettkampffieber in der Soccafive-Halle im Münchner Olympia-Gelände: Maccabi hatte zum Fußball-Hallenturnier geladen. Vereinsmanager Maurice Schreibmann und seine Vorstandskollegen sind glücklich über den Erfolg: »Das ist schon das dritte derartige Turnier«, sagt er. »Dieses Mal sind zu uns Gäste von Maccabi Wien, Dresden, Mainz, Stuttgart und Augsburg gekommen. Erst haben wir zusammen den Schabbat verbracht. Jetzt spielen wir gemeinsam Fußball.« Auch Rabbiner Israel Diskin ist mit von der Partie.
Nur acht Minuten dauert ein Spiel. Kicker zwischen sieben und siebzig Jahren versuchen in dieser Zeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Mit Leidenschaft und Eifer rennen sie dem Ball hinterher oder treiben ihn voran, um ihn ins gegnerische Tor zu schießen. Es gibt Sieger und Besiegte. Dabei sind die Reaktionen auf verlorene Spiele je nach Alter sehr unterschiedlich. Während die erwachsenen Verlierer ihre Fehler und Schwierigkeiten selbstkritisch analysieren, kämpfen die jungen Sportler nicht selten mit den Tränen. Nur beim Gewinn zeigen die Fußballer quer durch alle Altersgruppen immer die gleiche Reaktion: begeisterte Freude und lautstarken Jubel.
Wer gerade nicht spielt, mischt sich unters Publikum und stärkt sich mit koscheren Speisen und Getränken.
Bis nach Mitternacht dauert es, bis endlich die glücklichen Gewinner ihre Medaillen in Empfang nehmen können. Und das waren die Sieger: die Jewish Bonnitos (Altersgruppe der Sechs- bis Achtjährigen), die Mannschaft des Jugendzentrums Neshama, (Neun- bis Elfjährige), die Kickers (in der Altersgruppe der Zwölf- bis Fünfzehnjährigen) und die Mädchenmannschaft Sugar Buttons.
Den ersten Platz bei den Herren – Hauptpreis: ein Reisegutschein von Tamara-Reisen für die ganze Mannschaft – belegten die Sollner Kickers mit ihrem Kapitän Daniel Widmann. Sie siegten in einem spannenden Finale gegen den Maccabi-Bayern-Fanclub mit 2:0. Marina Maisel

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025