Backen

Leckeres und Süßes

Garantiert schokoladig: Chocolate Swirl Babka Foto: Cynthia Barcomi

Der Star eines jeden Familienessen zu Neujahr ist zwar der Honigkuchen. Aber die Welt der süßen Sachen ist groß. Cynthia Barcomi – Konditorin aus Berlin – hat der Jüdischen Allgemeinen ihr Rezept für einen weiteren »sweet star« verraten: Chocolate Swirl Babka.

Die gebürtige Amerikanerin, die seit Mitte der 80er-Jahren in Berlin lebt und zwei Cafés betreibt, hat auch zwei Bücher veröffentlicht. Außerdem ist die Mutter zweier Kinder zurzeit im Fernsehen zu sehen. Im WDR sitz sie bei der Sendung »Süß und lecker« in der Jury.

Chocolate Swirl Babka

Schokoladen-Babka mit Variationen

Dieser Coffee Cake verkörpert das Lebensgefühl der Lower East Side von Manhattan. An Bord eines Flugzeuges zu gelangen ist um einiges schwieriger als diesen Kuchen zu backen!

Für 1 Laib (11 im x 26 cm)

TEIG
560 g Mehl
1 Päckchen (7 g) Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
65 g Zucker
1/2 TL Salz
125 g Butter, weich, in Bröckchen
150 ml warme Milch
4 Eigelb
3 EL Wasser, falls der Teig zu fest ist

SCHOKOLADENFÜLLUNG
150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
60 g Butter
150 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
80 g Marzipan, zerkrümelt, nach Belieben
40 g Zucker, vermischt mit 1 TL Zimt
2 Eiweiß, steif geschlagen

GLASUR
1 Eigelb
1 EL Sahne

1. Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Butter in einer Rührschüssel vermischen. Warme Milch und Eigelb verquirlen und in die Mehlmischung geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer mit Knethaizen 4–5 Minuten kneten.

2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrere Minuten durchkneten. Er sollte weich und glatt sein.

3. Eine saubere Rührschüssel ausbuttern. Den Teig hineinlegen. mit einem feuchten Geschirrtuch zudecken und 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

4. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: 150 g Zartbitterschokolade schmelzen lassen und mit der Butter vermischen, 150 g Zartbitter schekolade grob hacken und (nach Belieben) das Marzipan zerkrümeln, Die Zucker-Zimt-Mischung mit lern
Eischnee verrühren.

5. Den aufgegangenen Teig nieder-boxen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauflegen. Die vorbereiteten Komponenten der Füllung und die ausgebutterte Backform bereithalten.

6. Den Teig zu einem Rechteck von 45 cm x 35 cm Größe ausrollen – der Teig sollte recht dünn sein. Das Rechteck mit der Füllung bestücken (dabei 1 cm Rand lassen): Zunächst die geschmolzene Schokolade verstreichen. dann das geschlagene Eiweiß verteilen, gefolgt vom, zerbröckelten Marzipan. und zum Schuss die gehackte Schokolade. Das Teigstück fest aufrollen. Die Enden ringforrni, zusammenbringen. dann andrucken Den Ring 4–5-mal verdrehen und in die ausgebutterte Kastenform legen. Mit der Eigelbglasur bestreichen und 30 Minuten gehen. lassen.

7. Ofen auf 180 ›C vorheizen. Den Laib etwa 55 Minuten backen. Nach 40 Minuten überprüfen. dass das Babka nicht zu dunkel wird. Sollte das doch der Fall sein. den Laib lose mit Alufche bedecken und weiterbacken. Nach 55 Minuten die Temperatur auf 165 ›C senken und weitere 12 Minuten backen. Das Babka ist fertig. wenn es sich hohl anhört, wenn man von unten darauf klopft. Mindestens 15 Minuten in der Backform ruher, lassen, bevor Sie es herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

www.cynthiabarcomi.com

Cynthia Barcomi’s Backbuch, Verlag Mosaik bei Goldmann, 160 Seiten, 16.99 €

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025