Israel/Ägypten/Palästinensische Gebiete

Krebskranke Kinder aus Gaza ausgereist

Ein palästinensisches Mädchen wird im Jerusalemer Auguste Victoria-Hospital behandelt und unterrichtet. (Symbolbild) Foto: picture alliance / REUTERS

Rund 20 krebskranke Kinder haben den Gazastreifen nach angaben der ägyptischen Organisation Roter Halbmond am Donnerstag in Richtung Ägypten verlassen.

Ein Vertreter der Hilfsorganisation sagte, die Patienten seien unter Aufsicht der Weltgesundheitsorganisation über den Grenzübergang Kerem Schalom transportiert worden. Sie würden zur Behandlung in ägyptische Krankenhäuser eingeliefert.

Zuvor waren Krankentransporte aus dem Gazastreifen vorübergehend eingestellt worden, da der an Ägypten grenzende Übergang Rafah dafür nicht mehr genutzt werden konnte. Ende Mai stimmte Ägypten der Öffnung des Grenzübergangs im Süden des Gazastreifens für Lieferungen von humanitärer Hilfe und von Treibstoff zu.

Waffen und Terror-Tunnel

Kinder aus Gaza werden auch in Israel behandelt – trotz des von der palästinensischen Terrororganisation Hamas begonnenen Krieges. In Ashdod liegen junge Herzpatienten aus Gaza im Krankenhaus. In Ost-Jerusalem sind krebskranke Kinder und ihre Mütter untergebracht, die ebenso dringend medizinische Hilfe brauchen. Diese erhalten sie auch im dortigen Augusta Victoria-Krankenhaus.

Bereits vor dem Krieg waren Krankenhäuser in Gaza nicht gut genug ausgestattet, weshalb Herz- und Krebspatienten regelmäßig nach Israel geschickt wurden. Dies hat auch damit zu tun, dass die Terror-Führer der Hamas verfügbare Mittel in Waffen und Terror-Tunnel investieren, anstatt in die Infrastruktur. ja/dpa

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025