Kompakt

Kultur

Gespräch Einen Abend, bevor die Ausstellung mit den Fotos über »60 Jahre Pressefotografie aus Israel« im Gasteig schließt, gibt es im Jüdischen Gemeindezentrum eine ganz besondere Gesprächsrunde. Am Dienstag, 4. Mai, 20.00 Uhr sind der Magnum-Fotograf Micha Bar-Am, die Schriftstellerin Nava Semel und die Schauspielerin Sara von Schwarze zu Gast. Das Thema »Israel im Spiegel von Fotografie, Literatur und Theater – Eine Momentaufnahme« verheißt einen Abend über die Identitäts- und Kulturentwicklung Israels und Impressionen von Ankunft und Beheimatung. Bar-Am, 1930 in Berlin geboren, versteht sich als »visueller Anthropologe«. Sara von Schwarze fühlt sich »zwischen den Identitäten« und Nava Semel thematisiert die Traumata der »second generation«. Die Kulturwissenschaftlerin Alexandra Nocke moderiert den Abend. Karten sind erhältlich unter 089/ 20 24 00-491, karten@ikg-m.de und an der Abendkasse. Im Büro des IKG-Kulturzentrums sollte sich auch melden, wer Interesse an Abzügen aus der Ausstellung hat. ikg

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025