Kompakt

Eingeschlagen

Chemnitz Auf jüdische Einrichtungen in Chemnitz sind innerhalb von einer Woche zwei Anschläge verübt worden. Am Donnerstag vergangener Woche früh warfen Unbekannte zwei Fenster des Festsaals der Chemnitzer Synagoge ein. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Der Staatsschutz ist eingeschaltet. Polizeisprecherin Heidi Hennig sagte dazu: »Die Ermittlungen laufen intensiv, aber es gibt im Moment keine konkreten Ergebnisse.« Ebenfalls keine Spur haben die Ermittler im Fall »Schalom«. Vor dem jüdischen Restau-
rant in Chemnitz hatten Unbekannte in der Nacht zum 8. April randaliert. Fünf Laternen gingen zu Bruch, der Brief-
kasten wurde eingetreten. Zudem wurde gegen das Gebäude des Lokals uriniert. Es entstand ein Schaden von 2.000 Euro. Restaurantbesitzer Uwe Dziuballa vermutet die Täter in der rechten Szene: »Dafür spricht, dass der Davidstern an der Eingangstür zerkratzt und bespuckt wurde.« In den vergangenen zwei Mo-
naten hatte es bereits mehrere Beläs-
tigungen gegeben. »Es gibt häufiger anonyme Anrufer, die beleidigen oder rechte Musik einspielen«, erklärt Wirt Dziuballa. Außerdem seien in die Flie-
sen der Toilettenräume Hakenkreuze geritzt worden.» tst

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025