Kompakt

Eingeschlagen

Chemnitz Auf jüdische Einrichtungen in Chemnitz sind innerhalb von einer Woche zwei Anschläge verübt worden. Am Donnerstag vergangener Woche früh warfen Unbekannte zwei Fenster des Festsaals der Chemnitzer Synagoge ein. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Der Staatsschutz ist eingeschaltet. Polizeisprecherin Heidi Hennig sagte dazu: »Die Ermittlungen laufen intensiv, aber es gibt im Moment keine konkreten Ergebnisse.« Ebenfalls keine Spur haben die Ermittler im Fall »Schalom«. Vor dem jüdischen Restau-
rant in Chemnitz hatten Unbekannte in der Nacht zum 8. April randaliert. Fünf Laternen gingen zu Bruch, der Brief-
kasten wurde eingetreten. Zudem wurde gegen das Gebäude des Lokals uriniert. Es entstand ein Schaden von 2.000 Euro. Restaurantbesitzer Uwe Dziuballa vermutet die Täter in der rechten Szene: »Dafür spricht, dass der Davidstern an der Eingangstür zerkratzt und bespuckt wurde.« In den vergangenen zwei Mo-
naten hatte es bereits mehrere Beläs-
tigungen gegeben. »Es gibt häufiger anonyme Anrufer, die beleidigen oder rechte Musik einspielen«, erklärt Wirt Dziuballa. Außerdem seien in die Flie-
sen der Toilettenräume Hakenkreuze geritzt worden.« tst

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025