Kompakt

Überflugverbot

Ankara Die türkische Regierung erhöht den Druck auf Israel: Am Wochenende habe die Türkei einem israelischen Mili-
tärflugzeug den Überflug verboten, be-
richtete die türkische Tageszeitung »Hür-
riyet« am Montag. Ankara setze damit erstmals eine frühere Entscheidung um, die 2009 nach dem Einmarsch Israels in den Gazastreifen getroffen worden sei. Der Streit um das israelische Vorgehen gegen die Palästinenser war eskaliert, nachdem israelische Soldaten Ende Mai das türkische Schiff »Mavi Marmara« in internationalen Gewässern erstürmt und neun türkische Gaza-Aktivisten ge-
tötet hatten. Flugrechte für israelische Militärmaschinen würden im Einzelfall entschieden, verlautete am Montag aus dem Außenministerium in Ankara. Ein Regierungssprecher sagte der Nachrich-
tenagentur dpa, Medienberichte über ein generelles Überflugverbot für israelische Flugzeuge seien falsch. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte Israel am Wochenende beim G-20-Gipfeltreffen in Toronto er-
neut zu einer Entschuldigung für den Angriff auf die »Mavi Marmara« aufgefordert.

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025