Kompakt

Gay-Parade

Tel Aviv Die israelische Mittelmeer-
metropole Tel Aviv hat, begleitet von ei-
nem Großaufgebot an Sicherheitskräf-
ten, die größte Schwulenparade im Na-
hen Osten gefeiert. Tausende Schwule, Lesben, Bisexuelle sowie Schaulustige zogen am Freitag friedlich durch die In-
nenstadt. Flaggen in Regenbogenfarben, schrille Outfits der Drag-Queens sowie jede Menge Fantasiekostüme und glitzernde Körper verwandelten die Stadt in ein Festival der Farben. »Wir sind stolz, lesbisch und religiös zu sein.« Hunderte Polizisten und Sicherheitskräfte waren nach Angaben von Polizeisprecher Mi-
ckey Rosenfeld im Einsatz. Es habe keinerlei Warnungen gegeben, dass streng Gläubige die Parade stören wollten. Mit einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer zu Beginn der Parade der beiden Jugendlichen, die im vergangenen August beim Anschlag auf ein von Schwulen und Lesben besuchtes Zen-
trum getötet wurden.

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025