Kulturtage

Körper im Gegenlicht

von Tobias Kühn

In jedem Menschen lauert eine ungewöhnliche, fremde Seite. Sie zu entdecken, hieße sie wegzunehmen. In seiner Performance »Exile Within« überträgt der israelische Choreograf Itzik Galili (46) diese Wahrheit in die Sprache des Tanzes. Wie aus Duschen tröpfelt kaltes Licht auf vier Menschen, die wie Verurteilte an einer Wand stehen. Eine Tänzerin steckt in einem eckigen Lichtgefängnis, Paare bewegen sich in Pyramiden aus gelben Strahlen – verlorene Gestalten in einer Welt des Scheins und der Beziehungslosigkeit.
»Tanz nur um der Bewegung willen interessiert mich nicht«, sagt Galili. Es müsse ein Text darin sein, der entdeckt werden will. »Tanz handelt nicht nur von der physischen, sondern auch von der seelischen und geistigen Bewegung.«
Itzik Galili ist Autodidakt, eine Tanzakademie hat er nie besucht. Erst mit 22 Jahren fing er an – Folklore zu tanzen. Aus Spaß. »Wenn man von der Armee kommt, möchte man als junger Mann vor allem Spaß haben.« Mit 24 Jahren tanzte Galili bei einer professionellen Gruppe vor, zwei Jahre später war er selbst Profi. Wegen einer Liebe reiste er 1991 nach Holland – und blieb. Er begann, selbst zu choreografieren und gründete in Groningen eine eigene Tanz-Kompanie: NND/Galili Dance. »Die ersten drei Jahre waren furchtbar schwer«, erinnert sich Galili. Inzwischen blickt der Choreograf auf über 60 Arbeiten zurück. Die meisten entwarf er für seine eigene Truppe, manche für die Batsheva Dance Company, das Nederlands Dans Theater und viele andere weltweit. Einige seiner Werke wurden mit Preisen ausgezeichnet, 2002 erhielt der Israeli den renommierten Holländischen Preis für Choreografie.
Galilis Arbeiten sind eine Kombination von Extremen. Einerseits sind sie abstrakt, akrobatisch und spektakulär, andererseits assoziativ, poetisch und intim. Sie überzeugen durch kraftvolle Physis, Klarheit der Mittel und ein feines Gespür für emotionale Qualitäten.

»Exile Within« ist am 3. März, 20 Uhr, und am 4. März, 18 Uhr, im Tanzhaus NRW in Düsseldorf, Erkrather Straße 30, zu sehen.

www.galilidance.com

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025