Thüringen

Knapp 10.000 Gäste bei Achava-Festspielen

Achava-Festspiele in Thüringen Foto: imago

Thüringen

Knapp 10.000 Gäste bei Achava-Festspielen

Überschattet wurde das Festival von dem Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober auf Israel

 23.10.2023 09:02 Uhr

Mit einem Konzert auf der Wartburg in Eisenach sind am Sonntagabend die diesjährigen Achava-Festspiele offiziell zu Ende gegangen. Insgesamt seien auf den fast 50 Veranstaltungen in den vergangenen zwei Wochen knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden, sagte Festivalintendant Martin Kranz am Abschlusstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt. 2022 hatten rund 18.000 Gäste das Festival besucht.

Überschattet wurde das Festival von dem terroristischen Angriff der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober auf Israel. Infolgedessen habe man Teile des Programms umstellen müssen, etwa weil Künstler und Künstlerinnen nicht hätten anreisen können, sagte Kranz. Das Publikum habe mit Verständnis darauf reagiert, weshalb es auch zu keinen finanziellen Einbußen kam.

Außerhalb des offiziellen Festivalprogramms lade das Festival für kommenden Donnerstag in Weimar zu einem Benefizkonzert mit israelischen, iranischen und deutschen Künstlern ein. Der Erlös des Abends gehe an Magen David Adom, die israelische Entsprechung des Roten Kreuzes. Die Organisation leiste vor Ort Erste Hilfe und rette Leben an den Orten des Krieges. Für die Organisation werde um Spenden gebeten, die der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, verdoppeln werde.

Die Achava-Festspiele finden seit 2015 jährlich in Thüringen statt. Ein Schwerpunkt des Festivals liegt im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Neben Konzerten internationaler Künstler gibt es in jedem Jahr Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Gesprächsreihen sowie Schüler-Programme. epd

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025