Thüringen

Knapp 10.000 Gäste bei Achava-Festspielen

Achava-Festspiele in Thüringen Foto: imago

Thüringen

Knapp 10.000 Gäste bei Achava-Festspielen

Überschattet wurde das Festival von dem Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober auf Israel

 23.10.2023 09:02 Uhr

Mit einem Konzert auf der Wartburg in Eisenach sind am Sonntagabend die diesjährigen Achava-Festspiele offiziell zu Ende gegangen. Insgesamt seien auf den fast 50 Veranstaltungen in den vergangenen zwei Wochen knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden, sagte Festivalintendant Martin Kranz am Abschlusstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt. 2022 hatten rund 18.000 Gäste das Festival besucht.

Überschattet wurde das Festival von dem terroristischen Angriff der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober auf Israel. Infolgedessen habe man Teile des Programms umstellen müssen, etwa weil Künstler und Künstlerinnen nicht hätten anreisen können, sagte Kranz. Das Publikum habe mit Verständnis darauf reagiert, weshalb es auch zu keinen finanziellen Einbußen kam.

Außerhalb des offiziellen Festivalprogramms lade das Festival für kommenden Donnerstag in Weimar zu einem Benefizkonzert mit israelischen, iranischen und deutschen Künstlern ein. Der Erlös des Abends gehe an Magen David Adom, die israelische Entsprechung des Roten Kreuzes. Die Organisation leiste vor Ort Erste Hilfe und rette Leben an den Orten des Krieges. Für die Organisation werde um Spenden gebeten, die der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, verdoppeln werde.

Die Achava-Festspiele finden seit 2015 jährlich in Thüringen statt. Ein Schwerpunkt des Festivals liegt im interreligiösen und interkulturellen Dialog. Neben Konzerten internationaler Künstler gibt es in jedem Jahr Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Gesprächsreihen sowie Schüler-Programme. epd

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025