Musikalisch

Klassik, Pop et cetera

Die Liebe zur Musik vereint sie: Kinder aus israelischen, drusischen, arabischen Familien; Alteingesessen oder zugewanderte im israelischen Tiberias. Nach der Schule finden sie sich zusammen und mu-
sizieren dank der zionistischen Frauenbewegung WIZO. In Einzel- und gemeinsamem Unterricht haben sich auf diese Weise drei Jugendorchester gebildet. Schon zur Tradition ist ihr Auftritt bei der Frankfurter WIZO geworden. Am 26. August boten 17 Jugendliche im Frankfurter Ignatz-Bu-
bis-Gemeindezentrum ein buntes Konzertprogramm.
Eingeladen wurde das WIZO-Jugendorchester aus Tiberias von ihrer deutschen Partnerstadt Worms. Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren, der Leiter des Orchesters, Noam Yaakoby, und zwei weitere Betreuer waren für 10 Tage nach Deutschland gekommen.
Auch wenn es für einige der jungen Musiker die erste große Reise war, Angst mussten sie nicht haben. Schon am Frankfurter Flughafen erwartete sie ein großes Empfangskomitee von WIZO-Mitgliedern und brachte sie zu ihren Gastfamilien. Und dann folgte schon ein volles Programm: Nach dem Kaffee-Nachmittag ging es zur Schiffsfahrt auf dem Main und auf eine Stadtrundfahrt. Danach stand die obligatorische Shopping-Tour auf der Zeil an.
Der Höhepunkt folgte am Abend: »Das Konzert war ein großer Genuss, nicht nur wegen der vielen talentierten Solisten, sondern auch wegen des musikalischen Repertoires, das aus klassischer, israelischer und Popmusik bestand«, sagte ein Zuhörer be-
geistert. Bewusst hatte das Orchester seinen Schwerpunkt auf israelische Musik gelegt. »Wir fühlen uns als Botschafter Israels, die ihre Heimat den Menschen im Ausland näherbringen möchten«, sagte Dirigent Noam Yaakoby.
Das Tiberias-WIZO-Jugendorchester wurde 1983 gegründet. 120 Schüler unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit oder Religion haben hier ihren Platz gefunden. Jedes talentierte Kind wird aufgenommen, auch wenn die Eltern das Schulgeld nicht bezahlen können. Viele Kinder, vor allem aus sozial schwachen Familien nutzen die Nachmittagsbetreuung, die nicht nur der musikalischen Ausbildung dient, sondern auch der Stärkung des Selbstbewusstseins. Individuelle Förderung und gezielte Zu-
wendung der Lehrer spornen die Schüler zu hohen musikalischen Leistungen an.
»Diese Schule bietet ein Beispiel für ein gelebtes Miteinander und eine gelungene Integration. Ich bin sicher, dass wir einige der hochbegabten Kinder in naher Zukunft auf den großen Bühnen der Welt sehen und voller Stolz daran denken werden, dass die WIZO einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet hat«, zeigte sich WIZO- Deutschland-Präsidentin Rachel Singer von dem Konzert begeistert. ja

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025