Antisemitismus

Kirchliche Kritik an Konzert von Roger Waters in Köln

Roger Waters Foto: picture alliance / NurPhoto

Ein für Mai geplantes Konzert des britischen Rockmusikers Roger Waters in der Kölner Lanxess Arena stößt auch auf kirchliche Kritik.

Es sei schon unfassbar genug, dass sich Jüdinnen und Juden auch 78 Jahre nach der Schoa in Köln und in Israel nicht sicher fühlen könnten, heißt es in einer am Donnerstag verbreiteten Stellungnahme des evangelischen Stadtsuperintendenten Bernhard Seiger, des katholischen Stadtdechanten Robert Kleine und des Vorsitzenden des Katholikenausschusses, Gregor Stiels.

»Umso unverständlicher ist es, dass man in dieser Stadt einem Musiker eine Bühne bietet, der antisemitistische Verschwörungsideologien und Israelfeindlichkeit verbreitet.«

Der Mitbegründer der Band »Pink Floyd« trat in der Vergangenheit immer wieder mit israelfeindlichen und antisemitischen Aktionen in Erscheinung. Zuletzt hatten sich auch frühere Bandkollegen von Waters distanziert. Bereits im vergangenen Jahr hatten jüdische und politische Vertreter in Köln gegen das Konzert in der Domstadt protestiert. Die Lanxess Arena als Veranstaltungsort hielt jedoch an dem Vertrag fest, da keine strafrechtlich relevanten Vorkommnisse wie Tatbestände der Volksverhetzung vorlägen.

In Frankfurt entschieden sich die Stadt und das Land Hessen für die Absage des Konzerts Ende Mai. Der Musiker kündigte an, dagegen gerichtlich vorzugehen. kna

Hinweis: Alle Beiträge zum Thema Roger Waters finden Sie hier.

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025