Antisemitismus

Kirchliche Kritik an Konzert von Roger Waters in Köln

Roger Waters Foto: picture alliance / NurPhoto

Ein für Mai geplantes Konzert des britischen Rockmusikers Roger Waters in der Kölner Lanxess Arena stößt auch auf kirchliche Kritik.

Es sei schon unfassbar genug, dass sich Jüdinnen und Juden auch 78 Jahre nach der Schoa in Köln und in Israel nicht sicher fühlen könnten, heißt es in einer am Donnerstag verbreiteten Stellungnahme des evangelischen Stadtsuperintendenten Bernhard Seiger, des katholischen Stadtdechanten Robert Kleine und des Vorsitzenden des Katholikenausschusses, Gregor Stiels.

»Umso unverständlicher ist es, dass man in dieser Stadt einem Musiker eine Bühne bietet, der antisemitistische Verschwörungsideologien und Israelfeindlichkeit verbreitet.«

Der Mitbegründer der Band »Pink Floyd« trat in der Vergangenheit immer wieder mit israelfeindlichen und antisemitischen Aktionen in Erscheinung. Zuletzt hatten sich auch frühere Bandkollegen von Waters distanziert. Bereits im vergangenen Jahr hatten jüdische und politische Vertreter in Köln gegen das Konzert in der Domstadt protestiert. Die Lanxess Arena als Veranstaltungsort hielt jedoch an dem Vertrag fest, da keine strafrechtlich relevanten Vorkommnisse wie Tatbestände der Volksverhetzung vorlägen.

In Frankfurt entschieden sich die Stadt und das Land Hessen für die Absage des Konzerts Ende Mai. Der Musiker kündigte an, dagegen gerichtlich vorzugehen. kna

Hinweis: Alle Beiträge zum Thema Roger Waters finden Sie hier.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025