Düsseldorf

Kindersache

von Jan Popp-Sewing

Die jungen Pianisten waren mächtig aufgeregt. Doch einmal am Flügel, schienen sie die 160 Zuschauer zu vergessen und konzentrierten sich ganz auf die eingeübten Stücke. Unter dem Motto »Kinder spielen für Kinder« hatte die Schulpflegschaft der Düsseldorfer Yitzhak-Rabin-Schule am Sonntag in die Turnhalle an der Kaiserswerther Straße geladen.
Das von Anja Adirim und der Schulpflegschafts-Vorsitzenden Tanya Rubinstein-Horowitz monatelang vorbereitete Benefizkonzert war alles andere als alltäglich – und zeigte nebenbei, wie wichtig der jüdischen Grundschule musische Erziehung und Solidarität mit Israel sind. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen und dem Inhalt der aufgestellten Spendenboxen soll die Arlozorov-Schule in Ashkelon unterstützt werden. Ihre Schüler haben immer wieder unter dem Beschuss mit Kassam-Raketen zu leiden.
Als Moderatoren-Duo führten Janina Lax und der gebürtige Düsseldorfer Michael Rubinstein durchs Programm, mittlerweile Geschäftsführer der Gemeinde Duisburg. Viele der Kinder schickten ihrem Auftritt Wünsche für Israel voran, die die Moderatoren verlasen. Der Erstklässler Michael Marinin wünschte sich beispielsweise, »dass es irgendwann keine Wüste mehr in Israel geben wird«. Der Sechsjährige spielte »Variationen zum Thema Russischer Tanz« von Berkovitsch und erntete tosenden Applaus. Die Auswahl reichte von klassisch-schönen Stücken wie einem Walzer von Franz Schubert (gespielt von Maxim Kuzmenko, 6) bis zum jazzigen »Der Rosarote Panther«, gespielt von Jan Remennik, acht Jahre alt. Insgesamt beteiligten sich 25 Kinder. Vor der Pause sorgte Susan Borowsky als Gast mit »Jerusalem is mine« noch für einen Gesangs-Akzent.
Dadurch, dass die einzelnen Stücke immer nur wenige Minuten dauerten, bekam jedes der jungen Talente etwas Zeit für seinen Solo-Auftritt auf der Bühne und die Chance auf herzlichen Applaus, mit dem die Zuschauer nicht sparten. Und auch den zahlreichen Kindern im Publikum wurde es nicht langweilig. Zudem gab es ja auch noch die Pause, in der man sich mit Kaffee und Kuchen stärken konnte. Danach war dann die Tanzgruppe unter Leitung von Inna Umanska an der Reihe. Höhepunkt war der Auftritt des jungen Pianisten Jakov Zotov. Er brachte das »Impromptu Nr. 1 in As-Dur« (Chopin) und die »Etüde in F-Dur« (Moszkowski) zu Gehör. Die Hatikwa schloss die Veranstaltung ab.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025