Obergaliläa

Kaviar und Kajak

von Sabine Brandes

»Israels Lokale haben die Halbwertzeit eines Abendessens«, wissen Kenner. Die gastronomische Szene des Landes ist ausgesprochen kurzlebig. Viele Besucher wer-
den es schon erlebt haben, daß sie ihr Lieblingsrestaurant vom letzten Urlaub vergeblich suchen. Es ist einfach nicht mehr da.
Nicht so beim Dag al HaDan. Das Fischrestaurant hat 1987 seine Pforten geöffnet und tut es auch heute noch täglich. Es befindet sich einige Kilometer nördlich von Kfar Blum in Obergaliläa. Unter hängenden Weiden und Feigenbäumen versteckt liegt es direkt am Ufer des Flusses Dan und macht seinem Namen »Fisch auf dem Dan« alle Ehre. Denn neben der idyllischen Lage lockt seit Jahren die Spezialität des Hauses: Forelle. Ob geräuchert, gegrillt, gebraten oder gefüllt, die Fische sind frisch zubereitet und köstlich.
Sogar die Wartezeit ist hier angenehm, während direkt neben den rustikalen Holztischen das Gewässer plätschert. Im Wasser sieht man die Forellen schwimmen, die später auf den Tellern landen. Die Fische werden mit frischgebackenem Brot, Kartoffeln und verschiedenen Salaten serviert. Ein weißer Wein aus dem Golan rundet die Speisen ab. Vor oder nach dem Essen können die Fischteiche hinter dem Lokal besichtigt werden.
Die Besonderheit des Dans ist sein besonders kaltes Wasser. Diese Eigenschaft hat sich der Kibbuz Dan zunutze gemacht, um Fische zu züchten, vornehmlich Forellen und Lachse. Mittlerweile ist der Kibbuz berühmt für seine Entwicklungen und die qualitativ hohen Fischprodukte. Der neueste Coup: Kaviar aus Israel. Eine Probe wurde bereits an europäische Küchenchefs verschickt und hat höchstes Lob geerntet.
Wer es den Israelis nachmachen möchte, kauft den frischen Fisch direkt im Kibbuz Dan und brät ihn auf einem Minigrill (in jedem größeren Supermarkt für ein paar Euro zu haben) von beiden Seiten goldbraun. Als Grillplatz eignet sich besonders der Tel-Dan-Naturpark mit seinen Bäumen und Bächen.
Bekannt ist die Gegend auch für Kajakfahrten auf dem Jordan. Im Winter und Frühling führt der Fluß zuviel Wasser durch Regen und Schneeschmelze des Berges Hermon, doch von Ende März bis Ende Oktober werden von verschiedenen Anbietern in der Gegend Touren veranstaltet. Einer ist der Kibbuz HaGoshrim, der eine breite Palette für Anfänger, Fortgeschrittene und Familien anbietet.

Dag al HaDan: Tel. 00972 4 6950225
Kajak Kibbuz HaGoshrim:
Telefon 00972 4 6816034

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025