London

Kandidaten für den Labour-Vorsitz stellen sich vor

Kandidaten: Rebecca Long Bailey, Emely Thornberry, Keir Starmer und Lisa Nandy (v. l.) Foto: Daniel Zylbersztajn

Die britische Labour-Partei sucht nach der Wahlschlappe vom Dezember einen neuen Chef. Die vier potenziellen Nachfolger von Jeremy Corbyn stellten sich am Donnerstag in der Londoner Synagoge in St. Johns Wood der jüdischen Gemeinde vor.

Der Antisemitismusvorwurf gegen verschiedene Parteirepräsentanten spielte bei der schweren Niederlage, die Labour bei den Parlamentswahlen erlitt, eine Rolle. Insofern war den Kandidaten dieser Termin nun besonders wichtig. Und dem Publikum anscheinend auch: Die Veranstaltung musste zuvor aufgrund des großen Interesses vom Londoner jüdischen Kulturzentrum JW3 in die Synagoge verlegt werden, weil diese mit ihren 1020 Sitzen mehr Kapazität hat. Eingeladen hatte die Jüdische Labourbewegung (JLM) in Zusammenarbeit mit der jüdischen Wochenzeitung »Jewish News« und der Gruppe der Freunde Israels in der Labourpartei.

Untersuchungen In ihren Redebeiträgen versprachen alle Kandidaten, die Empfehlungen der gegenwärtig noch laufenden parteiinternen Untersuchungen zu den Antisemitismusvorwürfen zu berücksichtigen. Dabei würden auch die Forderungen des jüdischen Dachverbands Jewish Board of Deputies berücksichtigt.

Besonderen Beifall erhielt die Kandidatin Lisa Nandy, Abgeordnete aus Wiggan bei Manchester, für ihre leidenschaftliche und kompromisslose Rede. Auf Nachfrage betonte sie sogar, Zionistin zu sein. Der Abgeordnete Keir Starmer machte öffentlich, dass seine Eltern jüdisch sind und er Familie in Israel hat.  Schatten-Außenministerin Emily Thornberry verwies auf ihren jüdischen Ehemann.  Selbst Rebecca Long-Bailey, Lieblingskandidatin der Linken, erklärte ihre Nähe zur zionistischen Sache.

Die vier Kandidaten waren sich einig, dass Labour in der Vergangenheit nicht ausreichend auf den Judenhass in den eigenen Reihen reagiert habe. Und sie machten klar, dass die Partei in Zukunft wieder zu ihren Werten von Gleichberechtigung und Antirassismus finden müsse, damit sie wieder politische Heimat jüdischer Mitglieder werden könne.

 

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert