amerikanische Sportarten

Kalter Krieg auf dem Football-Feld

von Sylke Tempel

Amerika, du bist anders. Religiös, während der Rest der Westler den Glauben verliert. Jung, während Europa altert. Und verrückt nach Sportarten, die man fast nirgendwo in der Welt versteht. Baseball, Football und Basketball (gut, das wenigstens wird weltweit gespielt) sind die populärsten amerikanischen Sportarten. Aber warum? Und was sehen Millionen von Amerikanern, wenn sie gebannt den Superbowl verfolgen? Nicht nur Athleten bei der Verrichtung ihrer Arbeit. Sondern Spiele, die eine bestimmte Epoche und damit Lebensart der USA im 20. Jahrhundert repräsentieren, erklärt der Politologe Michael Mandelbaum. Die Ausrüstung beim Baseball besteht aus natürlichem Material wie Holzschlägern und Lederhandschuhen. Es wird auf freiem, nicht präzise vermessenen Feld gespielt und ist erst vorbei, wenn es dunkel wird. Unter den Zuschauern wird man eher gemütlich ihre Hotdogs mampfende Familien sehen als tobende Fans. Baseball ist ein Spiel der »landwirtschaftlichen Epoche«, das in den dreißiger Jahren am populärsten war, als die meisten Amerikaner sich noch als Farmer ihren Lebensunterhalt verdienten. American Football, »das Spektakel der Gewalt«, entspricht dem Maschinenzeitalter mit seiner Arbeitsteilung. Jeder Spieler hat eine genau definierte Aufgabe, die Mannschaft spielt in einer Hightech-Rüstung, der Trainer sorgt nicht nur für die Fitness seiner Spieler, sondern, einem General ähnlich, für die Strategie des Spiels. Kein Wunder, dass Football, bei dem zwei etwa gleich starke Mannschaften buchstäblich aufeinander krachen und Strategie plus Qualität der Ausrüstung den Ausgang entscheiden, in Zeiten des Kalten Krieges am populärsten war. Jetzt wird die Männerdomäne Football vom Basketball verdrängt, dem Spiel der Globalisierung. Denn hier kommt es auf Schnelligkeit und Flexibilität an, auf Teamwork und eine Mannschaft, in der jeder (oder jede, denn in dieser Liga spielen auch Frauen) alles kann. Man spielt »fern von der Natur« in der Halle. Entscheidend sind nicht Kraft und teure Ausrüstung, sondern Intelligenz und Fähigkeiten der Spieler.
Amerika, bleibst du anders? Vielleicht nicht. Baseball und Football verlieren an Attraktivität. Fußball ist im Kommen.

michael mandelbaum: The Meaning of Sports. Public Affairs, 352 Seiten, 22.50 €

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025