israel hat gewählt

Kadima knapp vorn

Aus den Parlamentswahlen in Israel ist die
Regierungspartei Kadima von Außenmi-nisterin Zipi Livni nach Auszählung von 99 Prozent der abgegebenen Stimmen als stärkste Fraktion hervorgegangen. Dennoch könnte Oppositionsführer Benjamin Netanjahu nach einem Rechtsruck eine Regierungskoalition aus sechs Parteien mit einer Mehrheit von 64 der 120 Parlamentsmandate bilden.
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen lag die Kadima-Partei Livnis am Mittwochmorgen mit 28 Sitzen einen Sitz vor dem rechtsorientierten Likud Netanjahus. Livnis Partei verschlechterte sich um einen Sitz im Vergleich zur Wahl vom März 2006, während Netanjahus Likud 15 Mandate hinzugewann.
Großer Wahlverlierer ist die Arbeitspartei von Verteidigungsminister Ehud Barak, die sechs ihrer bislang 19 Mandate einbüßte. Drittstärkste Fraktion mit 14 Sitzen ist erstmals die ultranationale Partei Israel Beitenu von Avigdor Lieberman, der einen anti-arabischen Wahlkampf geführt hatte.
Sowohl Livni als auch Netanjahu erhoben Anspruch auf das Amt des Ministerpräsidenten. Lieberman machte seine Regierungsbeteiligung von einem Sturz der radikal-islamischen Hamas-Organisation im Gasastreifen abhängig.
Präsident Schimon Peres wird nach Vorlage des amtlichen Endergebnisses in acht Tagen entweder Livni oder Netanjahu mit der Regierungsbildung beauftragen. Beide Parteivorsitzenden erklärten sich schon zu Wahlsiegern. Vor Verkündung des Endergebnisses müssen noch die Stimmen der israelischen Soldaten sowie von Diplomaten und Seeleuten im Ausland ausgezählt werden.
Die Neuwahlen wurden vorzeitig notwendig, weil die Regierungskoalition über Korruptionsaffären des scheidenden Ministerpräsidenten Ehud Olmert auseinandergebrochen war. dpa

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025