Kult-Imbiß

Kaddisch für ein Deli

von Rabbiner Marc Wilson

Mein Keyboard weint sanft vor sich hin, meine Tränen tropfen auf die Tasten. Ich habe das Ableben eines zeitlosen Freundes zu beklagen. Das 2nd Avenue Deli, Ecke East 10th Street, hat dichtgemacht. An den treuen Stammkunden lag es nicht. Unvorstellbar viele Stunden haben sich die Gäste geduldig gequetscht in einen winzigen Raum vor dem Tresen. Erleichtert wurde ihre Wartezeit nur durch unvergleichliche Horsd´oeuvre, gehackter Leber, geschmiert auf ein Stück Roggenbrot. Kein fauler Kompromiß bei Geschmack oder Größe der Portionen war es, der dem Deli (eröffnet 1954) den Garaus machte.
Nein, Mißmanagement und Gier haben dem Kult-Imbiß den Todesstoß versetzt. Laut New York Times sollte die Miete um 9.000 US-Dollar im Monat erhöht werden – zuviel für Eigentümer Jack Lebewohl. Abe Lebewohl, Gründer und Schutzheiliger des Deli, hätte aus seinem Grabe die Katastrophe verhindern können. Aber dann stieß das Big Business Abe´s Ikone mörderisch zu Boden, nur um selbst zugrunde zu gehen. Gott der Herr wird jetzt mit Muschel-Graupen-Suppe überschwemmt, während die Seraphim singen: »Heilig! Heilig!«
Die meisten meiner Kollegen machen es sich sehr leicht, einen Abgesang auf das 2nd Avenue Deli zu schreiben. Sie schauen in die Speisekarte und suchen das passende Adjektiv zu jedem Gang. Das ist Leichenschändung. Was natürlich nicht heißen soll, Abe´s Matzeballsuppe, sein Strudel und seine Pastrami seien nicht göttlich gewesen. Aber das Angedenken des Deli sollte vor allem seiner Atmosphäre wegen in Ehren gehalten werden. Ich erinnere mich seit fünf Jahrzehnten – und andere dagegen bereits seit acht Jahrzehnten – an die Speisen des Deli, wie wir uns an die nährende Wärme der Muttermilch erinnern. Als Kaschrut unmodern wurde, blieb das Deli koscher.
Was uns bleibt, sind die Erinnerungen. Eine winzige Kellnerin, ihr lackiertes Haar aufgetürmt wie zu einem Bienenstock, bediente uns allerliebst – sie sprach dabei in Reimen. Kellner gossen Matzeballsuppe mit lauten Trompetenstößen in unsere Schüsseln, aber ansonsten blieben sie griesgrämig – auf diese einzigartige New Yorker Griesgram-Art. Einmal hörte ich, wie ein Kellner einen neubekehrten Kunden anbellte: »Wenn Sie nicht wissen, was Sie wollen, warum zur Hölle sind Sie dann hier?« Vor Jahren habe ich mir im Deli dermaßen den Bauch vollgeschlagen, daß man mich wegen eines akuten Pankreatitis-Anfalls ins Krankenhaus brachte. Ich wäre fast gestorben. O hochgelobter Abe, warum bist du nicht mehr unter uns, wenn wir dich am meisten brauchen? O Krönungsjuwel des amerikanischen Jerusalem – wo sollen wir dich wiederfinden?

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025