stuttgart

Junge Meister

Da wächst etwas Besonderes heran. Darin sind sich alle einig, die am vergangenen Sonntag in der Hospitalstraße in Stuttgart dem Preisträgerkonzert des Karl-Adler-Mu-
sikwettbewerbs gelauscht haben. 14 Kinder, beginnend mit der erst neunjährigen Katrin Ickhelman (Klavier) aus Leipzig bis hin zu der 17-jährigen Geigerin Mirim Abramovici aus Stuttgart, begeisterten die 200 Zuschauer im Gemeindesaal der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRGW).
Abgefallen waren Stress und Anspannung des vorigen Wochenendes, an dem sie nervös auf ihren zehn- bis 20-minütigen Auftritt warten mussten. Die jungen Musiker sind die Sieger in den Sparten Klavier, Geige, Gesang, Cello, Querflöte, Trompete und Oboe des zum dritten Mal stattfindenden Musikwettbewerbs, den die IRGW ausgerichtet hat. Tat- und vor allem finanzkräftig wurden sie dabei von ihrem Vorstandsmitglied Martin Widerker und zahlreichen jüdischen Familien in Stuttgart unterstützt. So haben der erst 14 Jahre alte Alexander Krimer aus Bonn, und Mirim Abramovici für ihre herausragenden Leistungen Sonderpreise erhalten, die ihnen einen Auftritt mit einem Symphonieorchester oder Unterricht in der Meisterklasse eines Musikprofessors einbrachten. Ermöglicht hatten das die Stuttgarter Familien Suliman, Berezovski, Moroz, Vamosi und Volkova-Mendzelevskaya.
Aber auch die ganz jungen Musiker wie der zehnjährige Daniel Bräutigam freuten sich über ihr Preisgeld. »Lob und finanzielle Anerkennung motivieren die Kinder ungemein«, erklärt Organisatorin Margarita Volkova-Mendzelevskaya, die den Eifer und die Professionalität der Musiker wie ihrer Mitstreiter in der Jury nicht genug loben kann. Vorstandsmitglied Martin Wi-
derker kündigte gar an, jedem Kind in der jüdischen Schule, das eine Instrument spielen wolle, dieses zu spendieren.
Ob sie im nächsten Jahr wieder einen Wettbewerb durchführen wird, weiß Margarita Volkova-Mendzelevskaya nicht. Sie müsse erst verschnaufen. Bislang bleibe die ganze Organisation an ihr hängen. Aber sie tut es gern, lässt sie durchblicken. Dass der Karl-Adler-Musikwettbewerb ein Erfolg werden wird, kommt für sie nicht überraschend. Sie hat Erfahrung. Heide Sobotka

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025